30.12.2012 Aufrufe

Lexikon der Entsprechungen - zusammengestellt aus den HG: A-G

Lexikon der Entsprechungen - zusammengestellt aus den HG: A-G

Lexikon der Entsprechungen - zusammengestellt aus den HG: A-G

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Heimsuchung (Prüfung), die dem Gericht, d.h. die Rettung <strong>der</strong> Gläubigen und<br />

die Verdammung <strong>der</strong> Ungläubigen vor<strong>aus</strong>geht. <strong>HG</strong> 2323<br />

DerMenschhat ein vernünftiges Gemüt (oben)undeinnatürlichesGemüt(unten).<br />

Das natürliche Gemüt ist im Verhältnis zum vernünftigen Gemüt dunkel und<br />

heißt daher Abend und bedeutet auch das Wahre, das dem natürlichen Gemüt<br />

angehört. <strong>HG</strong> 3197<br />

Wenn <strong>der</strong> Mensch umgebildet wird, erlernt er zuerst Wahrheiten <strong>aus</strong> dem Wort<br />

o<strong>der</strong> <strong>der</strong> Lehre und legt sie im Gedächtnis nie<strong>der</strong>. Diese Wahrheiten können so<br />

lange nicht in das Gute eingeführt und mit demselben verbun<strong>den</strong> werde, bis das<br />

Böse <strong>der</strong> Selbst- und Weltliebe im natürlichen Menschen gewichen ist. Auf daß<br />

daher eine Verbindung des Guten und Wahren geschehen kann, müssen die<br />

Wahrheiten zunächst verdrängt wer<strong>den</strong>. Dieser Zustand, wenn <strong>der</strong> Mensch <strong>der</strong><br />

Wahrheiten scheinbar beraubt wird, wird im Wort Abödung genannt und wird<br />

auch verglichen mit dem Abend, ehe <strong>der</strong> Mensch in <strong>den</strong> Morgen kommt.<br />

<strong>HG</strong> 5270<br />

Abend bedeutet das Ende des vorhergehen<strong>den</strong> Zustandes, weil die Zustandsverän<strong>der</strong>ungen<br />

im an<strong>der</strong>en Leben sich wie Tageszeiten in <strong>der</strong> Welt verhalten. Alle<br />

in <strong>der</strong> geistigen Welt durchlaufen Zustandsverän<strong>der</strong>ungen, <strong>den</strong>n ohne diese kann<br />

niemand vervollkommnet wer<strong>den</strong>. Wenn Morgen dann sind sie in <strong>der</strong> Liebe,<br />

wenn Mittag im Lichte o<strong>der</strong> im Wahren, wenn aber <strong>der</strong> Abend eintritt, sind sie<br />

im Dunkeln in Ansehung des Wahren und im Lustreiz <strong>der</strong> natürlichen Liebe.<br />

<strong>HG</strong> 8426<br />

Abend bedeutet das Ende des vorhergehen<strong>den</strong> Zustandes. Abend tritt imJenseits<br />

ein, wenn das natürlich Gute o<strong>der</strong> das ÄußeredesMenschenimHellen,dasgeistig<br />

Gute o<strong>der</strong> das Innere des Menschen im Dunkeln ist. <strong>HG</strong> 8431<br />

Abend und Nacht bedeutet die Beraubung des Guten und des Wahren. Die<br />

Zustandsverän<strong>der</strong>ung in <strong>der</strong> geistigen Welt entstehen nicht durch <strong>den</strong> Herrn,<br />

son<strong>der</strong>n durch die Aufnahme des Guten und Wahren <strong>der</strong> Engel und Geister.<br />

<strong>HG</strong> 8812<br />

Abend: gegen Abend<br />

Gegen Abend bezeichnet <strong>den</strong> dunklen Zustand des Lichtes und <strong>der</strong> Liebe im<br />

äußeren Menschen, o<strong>der</strong> <strong>der</strong> Engel, wenn sie es wünschen in ihrem Äußeren<br />

zu sein. <strong>HG</strong> 10135<br />

Abend: vom Abend bis zum Morgen<br />

Bedeutet beständig in jedem Zustand. <strong>HG</strong> 9787<br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!