30.12.2012 Aufrufe

Lexikon der Entsprechungen - zusammengestellt aus den HG: A-G

Lexikon der Entsprechungen - zusammengestellt aus den HG: A-G

Lexikon der Entsprechungen - zusammengestellt aus den HG: A-G

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

und Reihen unter sich so zusammengeordnet sind, daß sie eine himmlische Form<br />

darstellen, und dadurch im einzelnsten wie im allgemeinsten in ihrer Ordnung<br />

sind. <strong>HG</strong> 9394<br />

Bedarf<br />

Der Bedarf bezeichnet irgendeine Sache, von <strong>der</strong> die Rede ist. <strong>HG</strong> 8418<br />

bedecken<br />

Bedecken, sofern es ein Erfüllen (anfüllen) bezeichnet. <strong>HG</strong> 8453<br />

Bedecken, sofern es heißt beschützen, <strong>den</strong>n was bedeckt, das schützt gegen das<br />

hereinbrechende Böse, das Scha<strong>den</strong> zufügen will. <strong>HG</strong> 9629<br />

bedienen<br />

Bedienen, sofern es heißt unterweisen, d.h. darreichen, was heilsamist. <strong>HG</strong> 5088<br />

bedrängen, nicht<br />

Nicht bedrängen, wenn es sich auf diejenigen bezieht, die imWahren und Guten<br />

des Glaubens belehrt wer<strong>den</strong> wollen, sofern es heißt, durch das Falsche des<br />

Glaubens nicht angefochten wer<strong>den</strong>. <strong>HG</strong> 9196<br />

bedrücken, nicht<br />

Nicht bedrücken, sofern es bedeutet nicht betrügen, wenn es sich auf diejenigen<br />

bezieht, die in <strong>den</strong> Wahrheiten belehrt und zum Guten geführt wer<strong>den</strong> wollen.<br />

<strong>HG</strong> 9200<br />

Beerlachai roi<br />

Beerlachai roi bedeutet in <strong>der</strong> Grundsprache „Brunnen dem Lebendigen, <strong>der</strong><br />

mich sieht“. Der Brunnen ist das göttlich Wahre, und <strong>der</strong> Lebendige, <strong>der</strong> mich<br />

sieht, ist das göttlich vernünftige Gute (das <strong>der</strong> inwendige Mensch des Herrn<br />

genannt wird) <strong>aus</strong> dem göttlich Wahren. <strong>HG</strong> 3194<br />

Beerscheba(h)<br />

Beerschebabedeutet<strong>den</strong>ZustandunddieBeschaffenheit<strong>der</strong>Lehre,daßsienämlich<br />

göttlich sei, wiewohl menschlich Vernünftiges ihr beigefügt wird. 1Mo.26/32,33<br />

wird auch von Brunnen gehandelt, worüber ein Streit war mit Abimelech, und<br />

vomBundmitihm,und durch Beerscheba wird bezeichnet menschlich Vernünftiges,<br />

das <strong>der</strong> Glaubenslehre abermals beigefügt wurde, und weil es abermals<br />

beigefügt,undsoeineLehrefürmenschlicheFassungskraft wurde,wirdesgenannt<br />

eine Stadt. Stadt bezeichnet das Lehrsystem in seinem Inbegriff. Bei Amos im<br />

entgegensetzten Sinn. <strong>HG</strong> 2723<br />

68

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!