30.12.2012 Aufrufe

Lexikon der Entsprechungen - zusammengestellt aus den HG: A-G

Lexikon der Entsprechungen - zusammengestellt aus den HG: A-G

Lexikon der Entsprechungen - zusammengestellt aus den HG: A-G

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

wer<strong>den</strong>, <strong>den</strong>n es ist nichts Inwendigeres da, was verpflichtet.<br />

Auch die Einfältigen in <strong>der</strong> Kirchebegreifenesnur nach demSchein, daß nämlich<br />

Gott zürne, wenn jemand Böses tut. Aber <strong>den</strong>noch kann je<strong>der</strong>, <strong>der</strong> nach<strong>den</strong>kt,<br />

sehen, daß kein Zorn, noch weniger Grimmbei Jehovah o<strong>der</strong> demHerrn ist, <strong>den</strong>n<br />

Er ist die Barmherzigkeit selbst, und ist das Gute selbst, und unendlich erhaben<br />

darüber, daß Er jeman<strong>den</strong> übel wollte. Ein Mensch, <strong>der</strong> in <strong>der</strong> Liebtätigkeit gegen<br />

<strong>den</strong> Nächsten ist, tut auch niemand Böses; alle Engel imHimmel sind so gesinnt,<br />

wieviel mehr <strong>der</strong> Herr selbst. <strong>HG</strong> 5798<br />

„Du sendest Deinen Grimm <strong>aus</strong>“, bedeutet die Wut <strong>der</strong> Begier<strong>den</strong> und das<br />

Bestreben<strong>der</strong>Bösen,Gewaltanzutun.Dieserhellt<strong>aus</strong><strong>der</strong>BedeutungdesGrimmes,<br />

wenn er Jehovah o<strong>der</strong> demHerrn zugeschrieben wird, insofern es die Zerstörung<br />

und Bestrafung<strong>der</strong> Bestrebungen <strong>der</strong>jenigen bezeichnet, die sich demGöttlichen<br />

wi<strong>der</strong>setzen,und<strong>den</strong>enGewaltantunwollen,dievomGöttlichenbeschütztwer<strong>den</strong>.<br />

<strong>HG</strong> 8284<br />

groß<br />

Groß wird vom Guten <strong>aus</strong>gesagt. <strong>HG</strong> 2227, 6172<br />

groß, sehr<br />

Sehr groß bezieht sich auf die Achtung. <strong>HG</strong> 7772<br />

groß wer<strong>den</strong><br />

„Und <strong>der</strong> Mann ward groß, und ging gehend und groß wer<strong>den</strong>d, bis daß er sehr<br />

groß ward“, daß dies bedeutet Wachstum, erhellt <strong>aus</strong> <strong>der</strong> Bedeutung von groß<br />

wer<strong>den</strong>, gehend gehen, und sehr groß wer<strong>den</strong>, daß es ist das Wachstumdes Guten<br />

und Wahren in seiner Ordnung, nämlich vomWahren zumGuten und vomGuten<br />

zum Wahren. <strong>HG</strong> 3407<br />

„Und das Kind ward groß“ bedeutet das Wachstum durch das Gute. Dies erhellt<br />

<strong>aus</strong> <strong>der</strong> Bedeutung von groß wer<strong>den</strong>, sofern es das Wachstum bezeichnet. Daß<br />

durch das Gute, hat <strong>den</strong> Grund, weil es groß ward durch Säugen, und die Säugung<br />

durch eine Gebärerin die Einflößungdes Guten <strong>der</strong> Kirche bezeichnet. <strong>HG</strong> 6749<br />

Grube<br />

„Und ihn in eine <strong>der</strong> Gruben werfen“, bedeutet unter Falsches.<br />

Dies erhellt <strong>aus</strong> <strong>der</strong> Bedeutung<strong>der</strong> Gruben, sofern sie sind Falsches. Daß Gruben<br />

Falsches bezeichnen, kommt daher, weil die Menschen, die in <strong>den</strong> Grundsätzen<br />

des Falschen gewesen sind, nach dem Tod eine Zeit lang unter <strong>der</strong> unteren Erde<br />

behalten wer<strong>den</strong>, bis daß das Falsche ihnen benommen und gleichsam auf die<br />

Seite geworfen ist. Die Orte dort wer<strong>den</strong> Gruben genannt. Die dorthin kommen,<br />

sind solche, die in <strong>der</strong> Abödung sein müssen; daher kommt es, daß durch Gruben<br />

im abgezogenen Sinne Falsches bezeichnet wird. <strong>HG</strong> 4728<br />

412

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!