30.12.2012 Aufrufe

Lexikon der Entsprechungen - zusammengestellt aus den HG: A-G

Lexikon der Entsprechungen - zusammengestellt aus den HG: A-G

Lexikon der Entsprechungen - zusammengestellt aus den HG: A-G

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

und Weizen. Gerste das Gute des äußeren Natürlichen und Weizen das Gute des<br />

inneren Natürlichen. <strong>HG</strong> 7602<br />

Gerste in Ähren<br />

„Denn die Gerste stand in reifen<strong>den</strong> Ähren, und <strong>der</strong> Flachs in Knoten“ bedeutet,<br />

daß jenes Gute und Wahre hervortrat und abwärts blickte.<br />

Dies erhellt <strong>aus</strong> <strong>der</strong> Bedeutung <strong>der</strong> Gerste und des Flachses, sofern es das Gute<br />

und Wahre des äußeren Natürlichen ist; und <strong>aus</strong> <strong>der</strong> Bedeutung <strong>der</strong> reifen<strong>den</strong><br />

Ähren, dann auch <strong>der</strong> Knoten, sofern sie bezeichnen, daß sie hervortreten. Denn<br />

vom Weizen und vom Spelt wird gesagt, daß sie verborgen waren, d.h. daß sie<br />

nicht hervortraten; <strong>den</strong>n was reif ist, tritt in seinen Ähren und in seinen Knoten<br />

(Knospen) hervor, so daß es herabsinkt. Dies bedeutet imgeistigen Sinn, in dem<br />

vom Guten des Glaubens und <strong>der</strong> Liebtätigkeit gehandelt wird, daß es abwärts<br />

blicke. <strong>HG</strong> 7604<br />

Geruch<br />

Der Geruch bedeutet das Wohlgefällige und Angenehme, somit war <strong>der</strong> Geruch<br />

auchin<strong>der</strong>jüdischenKirchedasVorbilddesWohlgefälligenundwirddemJehovah<br />

o<strong>der</strong>demHerrnzugeschrieben;davonist<strong>der</strong>Grund,weildasGute<strong>der</strong>Liebtätigkeit<br />

und das Wahre des Glaubens <strong>aus</strong> <strong>der</strong> Liebtätigkeit angenehmen und lieblichen<br />

Gerüchen entspricht. <strong>HG</strong> 925<br />

Geruch, sofern er die Empfindung des Angenehmen ist; und weil <strong>der</strong> Geruch<br />

diese Bedeutung hat, so bezeichnet er auch die Empfindung des Glaubens und<br />

<strong>der</strong> Liebtätigkeit, <strong>den</strong>n diese sind angenehm: <strong>HG</strong>. 1519, 4628, 4748; und weil<br />

diese angenehmsind, so ist dieFolgsamkeito<strong>der</strong><strong>der</strong>Gehorsamdas Angenehmste,<br />

<strong>den</strong>n die Folgsamkeit ist das eigentlich Gute des Glaubens und <strong>der</strong> Liebtätigkeit.<br />

Daher kommt es, daß durch <strong>den</strong> Geruch hier die Folgsamkeit bezeichnet wird.<br />

<strong>HG</strong> 7161<br />

Geruch <strong>der</strong> Ruhe<br />

Der Geruch <strong>der</strong> Ruhe ist <strong>der</strong> des Frie<strong>den</strong>s, o<strong>der</strong> das Wohlgefällige des Frie<strong>den</strong>s;<br />

<strong>der</strong> Friede befaßt in einem Inbegriff alles und jedes, was zum Reiche des Herrn<br />

gehört;<strong>den</strong>n<strong>der</strong>Stand des Reiches des Herrn ist <strong>der</strong> Stand des Frie<strong>den</strong>s,imStande<br />

des Frie<strong>den</strong>s stehen alle seligen Zustände <strong>aus</strong> <strong>der</strong> Liebe und dem Glauben an<br />

<strong>den</strong> Herrn. <strong>HG</strong> 925<br />

Ein Geruch <strong>der</strong> Ruhe bedeutet das Innewer<strong>den</strong> des Frie<strong>den</strong>s.<br />

Dieserhellt<strong>aus</strong><strong>der</strong>BedeutungdesGeruchs,insofernerdasInnewer<strong>den</strong>bezeichnet,<br />

und <strong>aus</strong> <strong>der</strong> Bedeutung<strong>der</strong> Ruhe, insofern sie <strong>den</strong> Frie<strong>den</strong> bezeichnet. <strong>HG</strong> 10054<br />

Geruch, übler<br />

Siehe: Gestank.<br />

353

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!