30.12.2012 Aufrufe

Lexikon der Entsprechungen - zusammengestellt aus den HG: A-G

Lexikon der Entsprechungen - zusammengestellt aus den HG: A-G

Lexikon der Entsprechungen - zusammengestellt aus den HG: A-G

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fluß<br />

„Und setzte über <strong>den</strong> Fluß“ bedeutet <strong>den</strong> Zustand, in dem Verbindung eintritt.<br />

Dies erhellt <strong>aus</strong> <strong>der</strong> Bedeutung des Flusses, hier des Euphrats, insofern er<br />

Verbindung bezeichnet, nämlich mit dem Göttlichen.<br />

Daß <strong>der</strong> Fluß hier dies bedeutet, kommt daher, weil er die Grenze des Landes<br />

Kanaan auf dieser Seite war, und alle Grenzen des Landes Kanaan bildeten vor,<br />

und bedeuteten daher das, was das Letzte und was das Erste ist, weil hier das<br />

Letzte aufhörte und das Erste anfing; <strong>den</strong>n alle Grenzen sind von <strong>der</strong> Art, daß<br />

sie das Letzte sind für die, welche <strong>aus</strong>gehen, und ebenso das Erste für die, welche<br />

eintreten. Weil Jakob nun eintrat, war jener Fluß die erste Grenze und daher<br />

Verbindung, nämlich im höchsten Sinne mit dem Göttlichen, <strong>den</strong>n durch das<br />

Land Kanaan wird iminneren Sinn das himmlische Reich des Herrn bezeichnet,<br />

und im höchsten Sinn das Göttlich-Menschliche des Herrn. <strong>HG</strong> 4116<br />

Fluß bezeichnet die Grenze.<br />

Daß<strong>der</strong>FlußdieGrenzeist,hat<strong>den</strong>Grund,weilgroßeFlüsse,nämlich<strong>der</strong>Euphrat,<br />

<strong>der</strong> Jordan und <strong>der</strong> Nil, und überdies das Meer, die äußersten Grenzen des Landes<br />

Kanaan waren, und weil das Land Kanaan selbst das Reich des Herrn vorbildete,<br />

unddaheralleOrtedortVerschie<strong>den</strong>esinjenemReichvorbildeten,folglichbildeten<br />

die Flüsse das Letzte o<strong>der</strong> die Grenzen daselbst vor. <strong>HG</strong> 5196<br />

Flüsse und Ströme, sofern sie die Lehren bezeichnen, <strong>den</strong>n die Wasser bedeuten<br />

Falsches; daher bedeuten die Flüsse und Ströme, die Ansammlungen desselben<br />

sind, Lehren, hier die Lehren des Falschen.<br />

Daß die Flüsse das bezeichnen, was <strong>der</strong> Einsicht, hier was demWahren angehört;<br />

daherbezeichnensieimentgegengesetztenSinndas,wasdasGegenteil<strong>der</strong>Einsicht<br />

ist, somit was dem Falschen angehört. <strong>HG</strong> 7323<br />

Fluß: am Fluß lei<strong>den</strong><br />

Am Fluß lei<strong>den</strong>, bedeutet die Entweihung des Guten <strong>der</strong> Liebe. <strong>HG</strong> 9014<br />

Flut<br />

Flut bezeichnet die Überschwemmung des Bösen und Falschen. <strong>HG</strong> 660<br />

Durch Flut wer<strong>den</strong> nicht allein bezeichnet Versuchungen, die <strong>der</strong> Mensch <strong>der</strong><br />

Kirche, die Noachgenanntwird,<strong>aus</strong>haltenmußte,bevorerwie<strong>der</strong>geboren wer<strong>den</strong><br />

konnte, son<strong>der</strong>n es wird durch die Flut auch bezeichnet die Verödung <strong>der</strong>er, die<br />

nicht wie<strong>der</strong>geboren wer<strong>den</strong> konnten. Sowohl die Versuchungen als die<br />

Verödungenwer<strong>den</strong>imWorteverglichenmitWasserfluteno<strong>der</strong>Überschwemmungen,<br />

und so genannt.<br />

Daß sowohl die Versuchungen als die Verödungen im Wort mit Wasserfluten<br />

o<strong>der</strong> Überschwemmungen verglichen und so genannt wer<strong>den</strong>, hat <strong>den</strong> Grund,<br />

weil sie sich ebenso verhalten; es sind böse Geister, die mit ihren Beredungen<br />

und falschen Grundsätzen, in <strong>den</strong>en sie sind, einfließen und ähnliche beim<br />

284

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!