30.12.2012 Aufrufe

Lexikon der Entsprechungen - zusammengestellt aus den HG: A-G

Lexikon der Entsprechungen - zusammengestellt aus den HG: A-G

Lexikon der Entsprechungen - zusammengestellt aus den HG: A-G

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Genosse, sofern er das Wahre des Guten bezeichnet. <strong>HG</strong> 10490<br />

gepriesen sei Jehovah<br />

Gepriesen sei Jehovah bedeutet, daß vom Herrn alles Gute komme, weil die<br />

Lobpreisung o<strong>der</strong> <strong>der</strong> Segen bei dem Menschen alles Gute des ewigen Lebens<br />

in sich schließt, d.h. das Gute <strong>der</strong> Liebe zum Herrn und zum Nächsten.<br />

<strong>HG</strong> 8674<br />

Gerar<br />

Durch Gerar wird die <strong>den</strong> Glauben betreffen<strong>den</strong> Offenbarungen, somit im<br />

allgemeinen <strong>der</strong> Glaube selbst bezeichnet. <strong>HG</strong> 1209<br />

Daß „die Grenze <strong>der</strong> Kanaaniten war, wenn man von Zidon (Sidon) kommt gen<br />

Gerar, bis nach Gasa“ bedeutet die Ausdehnung <strong>der</strong> Erkenntnisse bei <strong>den</strong>en, die<br />

einen äußeren Gottesdienst ohne inneren haben, erhellt <strong>aus</strong> <strong>der</strong> Bedeutung von<br />

Gerar und Gasa; die Grenzen aller Erkenntnisse, die <strong>den</strong> Gottesdienst betreffen,<br />

sei er nun ein äußerer o<strong>der</strong> ein innerer, gehen dahin; <strong>den</strong>n je<strong>der</strong> Gottesdienst<br />

stammt <strong>aus</strong> dem Glauben und <strong>der</strong> Liebtätigkeit; <strong>der</strong> nicht von daher stammt, ist<br />

kein Gottesdienst, son<strong>der</strong>n Abgötterei. <strong>HG</strong> 1211<br />

Gerar wird in einigen Stellen in <strong>der</strong> Genesis genannt und bedeutet in <strong>den</strong>selben<br />

<strong>den</strong> Glauben,undzwardiesdarum,weilGerarinPhilistäa war, und durch Philistäa<br />

das Wissen <strong>der</strong> Erkenntnisse des Glaubens bezeichnet wird; und Gerar es war,<br />

wo <strong>der</strong> König <strong>der</strong> Philister selbst wohnte, woher <strong>den</strong>n kommt, daß durch Gerar<br />

<strong>der</strong> Glaube selbst bezeichnet wird. <strong>HG</strong> 2504<br />

Geräte<br />

„Und das Bild aller ihrer Geräte“ bedeutet das Vorbild aller himmlischen und<br />

geistigen Dinge, die vom Herrn sind.<br />

Dies erhellt <strong>aus</strong> <strong>der</strong> Bedeutung des Bildes, sofern es ein Vorbild bezeichnet; und<br />

<strong>aus</strong> <strong>der</strong> Bedeutung<strong>der</strong> Geräte, sofernsieWahrheitenbezeichnen; hier himmlische<br />

und geistige Dinge, die vomHerrn sind, <strong>den</strong>n durch Geräte wird alles verstan<strong>den</strong>,<br />

was in <strong>der</strong> Stiftshütte war und wor<strong>aus</strong> sie bestand. Durch dieselben wer<strong>den</strong><br />

himmlische und geistige Dinge bezeichnet, während durch die Stiftshütte selbst<br />

<strong>der</strong> Himmel bezeichnet wird, wo <strong>der</strong> Herr ist, und durch das Zeugnis, das in <strong>der</strong><br />

Lade war, <strong>der</strong> Herr selbst. <strong>HG</strong> 9482<br />

gerecht/Gerechtigkeit<br />

Gerecht und Gerechtigkeit bezieht sich auf das Gute <strong>der</strong> Liebtätigkeit, redlich<br />

auf das Wahre <strong>der</strong> Liebtätigkeit. <strong>HG</strong> 612, 712<br />

„Er rechnete es ihm zur Gerechtigkeit“, daß dies bedeutet, daß <strong>der</strong> Herr hierin<br />

zuerst zur Gerechtigkeit gewor<strong>den</strong> sei, kann ebenfalls erhellen <strong>aus</strong> dem Sachzusammenhangiminneren<br />

Sinn, in demvomHerrn gehandelt wird; daß <strong>der</strong> Herr<br />

347

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!