30.12.2012 Aufrufe

Lexikon der Entsprechungen - zusammengestellt aus den HG: A-G

Lexikon der Entsprechungen - zusammengestellt aus den HG: A-G

Lexikon der Entsprechungen - zusammengestellt aus den HG: A-G

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Söhne Jakobs waren nicht das <strong>aus</strong>erwählte Volk, weil sie imäußeren Gottesdienstohne<br />

<strong>den</strong> inneren waren, während doch diejenigen, die unter<strong>den</strong>Berufenen<br />

und Auserwählten verstan<strong>den</strong> wer<strong>den</strong>, solche sind, die im inneren Gottesdienst<br />

sind, und vermöge des inneren auch im äußeren, d.h. die in <strong>der</strong> Liebe und im<br />

Glauben an <strong>den</strong> Herrn sind, und dadurch auch in <strong>der</strong> Liebe gegen <strong>den</strong> Nächsten.<br />

<strong>HG</strong> 9373<br />

Ausfluß des Wassers<br />

Ausfluß des Wassers bedeutet das Natürliche des Menschen, das dieErkenntnisse<br />

des Wahren und Guten aufnimmt, und das durch das Verlangen des Wahren nach<br />

dem Guten gebessert wird. <strong>HG</strong> 9325<br />

<strong>aus</strong>führen<br />

Ausführen, sofern es eine Befreiung bedeutet. <strong>HG</strong> 6865, 8528<br />

Ausgang - Eingang<br />

Eingehen und <strong>aus</strong>gehen, Eingang und Ausgang, jeweils zusammen verwendet,<br />

bezeichnet das Ganze des Zustandes o<strong>der</strong> <strong>der</strong> Sache, von <strong>der</strong> gehandelt wird.<br />

<strong>HG</strong> 9927<br />

<strong>aus</strong>gehen<br />

Ausgehen bezeichnet ein von <strong>den</strong> göttlichen Lehrenentfernteres Leben. <strong>HG</strong> 3690<br />

Ausgehen bezeichnet entfernen. <strong>HG</strong> 4492<br />

Ausgehen o<strong>der</strong> <strong>aus</strong>gegangen heißt, im gehören o<strong>der</strong> sein eigen sein, wird klar<br />

<strong>aus</strong> dem was vorhergeht und was folgt, und auch <strong>aus</strong> dem geistigen Sinn dieses<br />

Wortes; <strong>den</strong>n <strong>aus</strong>gehen o<strong>der</strong> hervorgehen heißt in diesem Sinn, sich vor einem<br />

an<strong>der</strong>en gegenwärtig darstellen in einer diesemangemessenen Form, somit eben<br />

sich selbst in einer an<strong>der</strong>en Form.<br />

Der Herr sagt: Ich bin von Gott <strong>aus</strong>gegangen.<br />

Vom Wahren wird gesagt, daß es vom Guten <strong>aus</strong> o<strong>der</strong> hervorgehe, wenn das<br />

Wahre die Form des Guten ist, o<strong>der</strong> wenn das Wahre das Gute in <strong>der</strong> Form ist.<br />

Ebenso wenn das Denken zur Rede und <strong>der</strong> Wille zur Handlung wird.<br />

Auch kann vom äußeren Menschen gesagt wer<strong>den</strong>, daß er vominwendigen <strong>aus</strong>o<strong>der</strong><br />

hervorgehe, sogar substantiell, weil <strong>der</strong> äußere Mensch nichts an<strong>der</strong>es ist,<br />

als <strong>der</strong> inwendige, aber so gebildet, daß er auf angemessene Weise in <strong>der</strong> Welt<br />

handelt, in <strong>der</strong> er ist. <strong>HG</strong> 5337<br />

Ausgehen bedeutet Entfremdung o<strong>der</strong> Entfernung. <strong>HG</strong> 9005<br />

<strong>aus</strong>gehen entgegen<br />

„Und siehe, er geht auch <strong>aus</strong> dir entgegen“, bedeutet die Aufnahme. Dies erhellt<br />

<strong>aus</strong> <strong>der</strong> Bedeutung von <strong>aus</strong>gehen entgegen, sofern es heißt, sich darstellen als<br />

51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!