30.12.2012 Aufrufe

Lexikon der Entsprechungen - zusammengestellt aus den HG: A-G

Lexikon der Entsprechungen - zusammengestellt aus den HG: A-G

Lexikon der Entsprechungen - zusammengestellt aus den HG: A-G

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kindheit. So wer<strong>den</strong> <strong>der</strong> erste Zustand und <strong>der</strong> letzte vereinigt, und <strong>der</strong> Mensch,<br />

wenn er ein Greis wird, als wie<strong>der</strong> ein Kind, aber ein weises eingeführt in das<br />

Reich des Herrn. <strong>HG</strong> 3183<br />

„In gutemGreisenalter, alt und satt“, daß dies das Neue <strong>der</strong> Vorbildung bedeutet,<br />

erhellt <strong>aus</strong> <strong>der</strong> Bedeutung des Greisenalters im inneren Sinn, sofern es ist das<br />

Alte ablegen und das Neue anziehen; daß es das Neue o<strong>der</strong> ein neuer Zustand<br />

ist, <strong>der</strong> durch das Greisenalter im inneren Sinn bezeichnet wird, kommt daher,<br />

weil bei <strong>den</strong> Engeln, für die <strong>der</strong> innere Sinn des Wortes ist, keine Vorstellung<br />

<strong>der</strong> Zeit ist, somit keine von solchem, was <strong>der</strong> Zeit angehört, wie von <strong>den</strong><br />

Altersstufen des Menschen, nämlich von <strong>der</strong> Kindheit, vom Knaben- und<br />

Jünglingsalter, Erwachsenen- und Greisenalter, son<strong>der</strong>n für das alles haben sie<br />

die Vorstellung von Zustän<strong>den</strong>; so für die Zeit <strong>der</strong> Kindheit haben sie die<br />

VorstellungdesStandes<strong>der</strong>Unschuld, für dieZeitdesKnaben-undJünglingsalters<br />

die Vorstellung des Zustandes <strong>der</strong> Neigung zum Guten und Wahren, für das<br />

erwachsene Alter die Vorstellung des Zustandes <strong>der</strong> Einsicht, und für das<br />

Greisenalter die Vorstellung des Zustandes <strong>der</strong> Weisheit. Und weil <strong>der</strong> Mensch<br />

alsdann von demjenigen, was <strong>der</strong> Zeit angehört, übergeht in das, was demLeben<br />

angehört ohne Zeit, und so einen neuen Zustand anzieht, so wird durch das<br />

Greisenalter bezeichnet das Neue, und hier das vorbildlichNeue,weil von diesem<br />

bei Abraham<strong>aus</strong>gesagt wird Greisenalter, dann alt und satt, wie <strong>aus</strong> demjenigen,<br />

was gleich oben gesagt wurde, erhellen kann. <strong>HG</strong> 3254, 3492<br />

Die Ältesten bezeichnen das Vorzügliche <strong>der</strong> Weisheit, weil Greise im Worte<br />

Weise bedeuten, und in dem von <strong>der</strong> Person abgezogenen Sinn die Weisheit.<br />

Weil die zwölf Stämme Israels alles Wahre und Gute in Zusammenfassung<br />

bedeuteten, so waren Fürsten und auch Älteste über sie gesetzt, und durch die<br />

Fürsten wur<strong>den</strong> die Hauptwahrheiten bezeichnet, die <strong>der</strong> Einsicht angehören,<br />

und durch die Ältesten das Vorzüglichste <strong>der</strong> Weisheit, also das, was demGuten<br />

angehört. Weise heißen diejenigen, die im dritten o<strong>der</strong> innersten Himmel sind,<br />

also die, welche dem Herrn am nächsten stehen.<br />

Die Ältesten imentgegengesetzten Sinn bedeutet das, was <strong>der</strong> Weisheit entgegen<br />

ist. <strong>HG</strong> 6524<br />

Greis: Vom Knaben bis zum Greis<br />

Greis bezeichnet das befestigte Wahre und die Knaben die neuen Wahrheiten.<br />

Imentgegengesetzten Sinn bezeichnet <strong>der</strong> Greis dasbefestigteFalscheundKnabe<br />

das neue Falsche. <strong>HG</strong> 2348<br />

Greisenalter<br />

Siehe: Greis.<br />

409

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!