30.12.2012 Aufrufe

Lexikon der Entsprechungen - zusammengestellt aus den HG: A-G

Lexikon der Entsprechungen - zusammengestellt aus den HG: A-G

Lexikon der Entsprechungen - zusammengestellt aus den HG: A-G

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

wahrgenommen wird. Daher kommt es, daß bei ihnen niemals Streit ist über die<br />

Wahrheiten, und zwar so wenig, daß, wenn von Wahrheiten die Rede ist, sie<br />

nur sagen: ›Es ist so‹, o<strong>der</strong>: ›Es ist nicht so‹, und weiter nichts; <strong>den</strong>n wenn noch<br />

ein Weiteres hinzugefügt wird, so ist es nicht <strong>aus</strong> dem Guten. Sie sind es, die<br />

bei Matth.5/37 verstan<strong>den</strong> wer<strong>den</strong> wo es heißt: „Eure Rede sei: Ja, ja, nein, nein;<br />

was darüber ist, das ist vom Bösen“. <strong>HG</strong> 9818<br />

Geist wie<strong>der</strong> aufleben<br />

„Da lebte <strong>der</strong> Geist Jakobs, ihres Vaters, wie<strong>der</strong> auf“ bedeutet ein neues Leben.<br />

Ein neues Leben entsteht, wenn das Geistige vomInneren einfließt, und in dem,<br />

was im Natürlichen ist, von innen her wirkt. Hierdurch wird das natürlich Gute<br />

geistig und mit dem Guten verbun<strong>den</strong>. <strong>HG</strong> 5972<br />

geistig<br />

Geistig heißt alles, was <strong>den</strong> Glaubenserkenntnissen angehört und bezieht sich<br />

auf <strong>den</strong> Verstand des Menschen. <strong>HG</strong> 61<br />

Gekochtes<br />

Im Worte wird das Gebratene vom Gekochten unterschie<strong>den</strong>, und durch das<br />

Gebratene wird das Gute bezeichnet, weil es durch das Feuergeschieht,unddurch<br />

das Gekochte wird das Wahre verstan<strong>den</strong>, weil es durch das Wasser geschieht.<br />

<strong>HG</strong> 7852<br />

Das im Wässer Gekochte bedeutet das Gute, das <strong>aus</strong> <strong>den</strong> Glaubenswahrheiten<br />

stammt. <strong>HG</strong> 7857<br />

Geld<br />

„Denn es ist sein Geld“ bedeutet <strong>aus</strong> dem Eigenen erworben.<br />

Dies erhellt <strong>aus</strong> <strong>der</strong> Bedeutung des Geldes o<strong>der</strong> Silbers, insofern es das Wahre<br />

bezeichnet; hier, weil vom gekauften Knecht gehandelt wird, bezeichnet es das<br />

vom Eigenen erworbene Wahre. Vom Eigenen erworben heißt das Wahre, das<br />

durch Ableitung <strong>aus</strong> angenommenen Grundsätzen o<strong>der</strong> Prinzipien gewonnen<br />

wurde, und wovon man glaubt, es sei Wahres <strong>aus</strong> dem Eigenen, und es ist doch<br />

kein Wahres. Ein solches Wahres haben die, die ohne erleuchtet zu sein vom<br />

HimmelslichtdasWort erklären, d.h., die dasselbe nicht <strong>aus</strong> NeigungzumWahren<br />

und um des Guten des Lebens willen lesen, <strong>den</strong>n diese wer<strong>den</strong> nicht erleuchtet.<br />

Wenneinsolches Wahres nach vollständiger Anschauungo<strong>der</strong>Prüfungalsnichtig<br />

erklärt o<strong>der</strong> <strong>aus</strong>gelöscht wird, so ist es keine Todesstrafe, d.h. Verdammnis, weil<br />

es kein göttlich geistig Wahres ist. Wenn es aber <strong>aus</strong>gelöscht wird vor <strong>der</strong><br />

vollständigenAnschauung,danntrittVerdammnis ein, <strong>den</strong>nesisteineVerwerfung<br />

des Glaubenswahren selbst. Was nämlich für jemand Gegenstand des Glaubens<br />

gewor<strong>den</strong> ist, darf, auch wenn es nicht wahr ist, nicht verworfen wer<strong>den</strong>, außer<br />

infolge vollständiger Anschauung. Geschieht es vorher, so wird <strong>der</strong> Keimseines<br />

geistigen Lebens vernichtet. Deswegen bricht <strong>der</strong> Herr auch niemals ein solches<br />

342

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!