30.12.2012 Aufrufe

Lexikon der Entsprechungen - zusammengestellt aus den HG: A-G

Lexikon der Entsprechungen - zusammengestellt aus den HG: A-G

Lexikon der Entsprechungen - zusammengestellt aus den HG: A-G

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

leben in Ewigkeit, son<strong>der</strong>n leben nach dem Tod in ewiger Verdammnis. Ein<br />

Mensch, <strong>der</strong> tot ist, wird nicht darum tot genannt, daß er nach dem Leben des<br />

Leibes sterben wird, son<strong>der</strong>n darum, daß er ein Leben des Todes leben wird,<br />

<strong>den</strong>n Tod ist Verdammnis und Hölle. <strong>HG</strong> 304<br />

„Und sie aßen“, daß dies die so betätigte Gemeinschaft bedeutet, kann erhellen<br />

<strong>aus</strong> <strong>der</strong> Bedeutung von essen, sofern es ist mitgeteilt wer<strong>den</strong>, sodann verbun<strong>den</strong><br />

wer<strong>den</strong>, was auch <strong>aus</strong> dem Wort erhellt dadurch, daß Aharon, seine Söhne, die<br />

Leviten, dann das Volk, die geheiligten Stücke <strong>der</strong> Opfer an heiligem Ort essen<br />

sollten,wur<strong>den</strong>ichtsan<strong>der</strong>essinnbildlichbezeichnet,alsGemeinschaft,Verbindung<br />

und Aneignung. <strong>HG</strong> 2187<br />

„Und aßen und tranken“ bedeutet die Unterweisung über das Gute und Wahre<br />

des Gottesdienstes.<br />

Dieserhellt<strong>aus</strong><strong>der</strong>Bedeutungvonessen,sofernesdieVerbindungund Aneignung<br />

desGutenbezeichnet;und<strong>aus</strong><strong>der</strong>Bedeutungvontrinken,sofernesdieVerbindung<br />

und Aneignung des Wahren bezeichnet; daß es auch Unterweisung bedeutet,<br />

nämlich essen die Unterweisung im Guten, und trinken die Unterweisung im<br />

Wahren, beruht darauf, daß geistige Speise alles Gute des Glaubens bedeutet,<br />

<strong>aus</strong> demWeisheit, und geistigerTrankalles Wahre des Glaubens, wor<strong>aus</strong> Einsicht<br />

hervorgeht. Daher wur<strong>den</strong> bei <strong>den</strong> Alten Mahlzeiten, Gastmahle, Mittags- und<br />

Abendessen veranstaltet, damit sie durch das, was <strong>der</strong> Weisheit und Einsicht<br />

angehört,zusammengeselltwer<strong>den</strong>möchten.DaherbedeutenauchdieGastmähler,<br />

Mittags- und Abendessen im Wort Zusammengesellungen in Ansehung des<br />

Glaubens und <strong>der</strong> Liebe. <strong>HG</strong> 9412<br />

„Und sie sollen dasselbe essen, womit sie versöhnt wor<strong>den</strong>“, bedeutet die<br />

AneignungdesGuten bei <strong>den</strong>en, die von demBösen und von demFalschendar<strong>aus</strong><br />

gereinigt sind.<br />

Dies erhellt <strong>aus</strong> <strong>der</strong> Bedeutungvon essen, insofern es die Aneignung bezeichnet,<br />

wovon <strong>HG</strong>. 10106; und <strong>aus</strong> <strong>der</strong> Bedeutung von versöhnt, insofern es soviel ist<br />

als gereinigt vom Bösen und vom Falschen dar<strong>aus</strong>. „Gereinigt vom Bösen und<br />

vomFalschen dar<strong>aus</strong>“, wird gesagt, weil es Falsches und Wahres bei <strong>den</strong>en gibt,<br />

die im Bösen sind, und auch Falsches und Wahres bei <strong>den</strong>en, die im Guten sind.<br />

Das Falsche bei <strong>den</strong>en, die im Bösen sind, ist das Falsche des Bösen, und das<br />

Wahre bei ihnen ist verfälschtes Wahres, das tot ist; hingegen das Falsche bei<br />

<strong>den</strong>en, die imGuten sind, wird als Wahres angenommen, <strong>den</strong>n es wird gemil<strong>der</strong>t<br />

durch das Gute und zu guten Nutzzwecken angewendet, und das Wahre bei ihnen<br />

ist das Wahre des Guten, das lebendig ist.<br />

Solange <strong>der</strong> Mensch im Bösen und Falschen ist, kann ihm das Gute durch<strong>aus</strong><br />

nicht angeeignet wer<strong>den</strong>, <strong>den</strong>n das Böse steigt <strong>aus</strong> <strong>der</strong> Hölle herauf, und das Gute<br />

steigt <strong>aus</strong> dem Himmel herab; wo aber die Hölle ist, da kann <strong>der</strong> Himmel nicht<br />

sein, <strong>den</strong>n sie sind einan<strong>der</strong> gerade entgegengesetzt. Wenn daher für <strong>den</strong> Himmel<br />

Raum sein soll, d.h. für das Gute <strong>aus</strong> dem Himmel, so muß die Hölle, d.h. das<br />

244

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!