30.12.2012 Aufrufe

Lexikon der Entsprechungen - zusammengestellt aus den HG: A-G

Lexikon der Entsprechungen - zusammengestellt aus den HG: A-G

Lexikon der Entsprechungen - zusammengestellt aus den HG: A-G

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

daß Er um Seinetwillen, weil Er gelitten habe und gekreuzigt wor<strong>den</strong> sei für das<br />

menschliche Geschlecht, verzeihen und Sich erbarmen möge. Eine solche<br />

Vorstellung von <strong>der</strong> Vertretung und Vermittlung hat je<strong>der</strong> Einfältige <strong>aus</strong> dem<br />

Buchstabensinn des Wortes. Man merke aber, daß <strong>der</strong> Buchstabensinn <strong>der</strong><br />

Fassungskraft<strong>der</strong>Einfältigen angemessen ist, damit sie in die inneren Wahrheiten<br />

selbst eingeführt wer<strong>den</strong> können; <strong>den</strong>n die Einfältigen können sich keine an<strong>der</strong>e<br />

Vorstellungvomhimmlischen Reich machen, als wie von einemirdischen Reich,<br />

und keine an<strong>der</strong>e vomVater, als wie von einemKönig auf Er<strong>den</strong>, und vomHerrn,<br />

wie von dem Sohn des Königs, welcher <strong>der</strong> Erbe des Reiches ist.<br />

Der Herr wird Mittler und Vertreter o<strong>der</strong> Fürsprecher genannt, weil unter dem<br />

Sohn das göttlich Wahre und unter demVater das göttlich Gute verstan<strong>den</strong> wird,<br />

und weil die Vermittlung stattfindet durch das göttlich Wahre, <strong>den</strong>n nur durch<br />

dieses ist ein Zugang zum göttlich Guten möglich. Zu dem göttlich Guten kann<br />

man nämlich nicht kommen, weil es wie das Feuer <strong>der</strong> Sonne ist, son<strong>der</strong>n zu<br />

dem göttlich Wahren, weil es wie das Licht von jenem ist, und dem Blick des<br />

Menschen,<strong>der</strong>imGlaubensteht,DurchgangundZutrittverstattet(erlaubt).Hier<strong>aus</strong><br />

kann erhellen, was Vermittlung und Vertretung sei.<br />

Ferner muß man wissen, woher es kommt, daß <strong>der</strong> Herr, <strong>der</strong> das göttlich Gute<br />

selbst und die Sonne des Himmels selbst ist, Mittler und Vertreter bei dem Vater<br />

genannt wird: <strong>der</strong> Herr war, als Er in <strong>der</strong> Welt lebteundbevorErvölligverherrlicht<br />

wurde, das göttlich Wahre, weshalb Er damals die Vermittlung bildete, und bei<br />

dem Vater, d.h. bei Seinem göttlich Guten die Menschen vertrat. Aber nachdem<br />

Er in Ansehung des Menschlichen verherrlicht ist, heißt Er deshalb Mittler und<br />

Vertreter, weil keiner über das Göttliche Selbst <strong>den</strong>ken kann, ohne sich eine<br />

Vorstellung des Göttlich-Menschlichen zu bil<strong>den</strong>; noch weniger kann jemand<br />

durch Liebe mit dem Göttlichen Selbst verbun<strong>den</strong> wer<strong>den</strong>, ohne eine solche<br />

Vorstellung. Wenn jemand ohne die Vorstellung des Göttlich-Menschlichen<br />

über das Göttliche Selbst <strong>den</strong>kt, so <strong>den</strong>kt er unbestimmt, und eine unbestimmte<br />

Vorstellung ist keine; o<strong>der</strong> er faßt eine Vorstellung vom Göttlichen <strong>aus</strong> dem<br />

schaubaren Weltall, wobei er keinen Zweck hat, o<strong>der</strong> nur einen dunklen (unbestimmten);<br />

und diese Vorstellung verbindet sich mit <strong>der</strong> Vorstellung <strong>der</strong><br />

Naturverehrer, und haftet auch an <strong>der</strong> Natur, und zerfällt dadurch in nichts.<br />

<strong>HG</strong> 8705<br />

Fürst<br />

Fürst bedeutet im Wort das, was Hauptsache (Hauptvorschriften) ist. <strong>HG</strong> 1482<br />

Könige und Fürsten wer<strong>den</strong> hin und wie<strong>der</strong> im Worte genannt, im inneren Sinn<br />

aber bedeuten sie keineswegs einen König o<strong>der</strong> Fürsten, son<strong>der</strong>n das, was das<br />

Vornehmste <strong>der</strong> Sache ist, auf die sie bezogen wer<strong>den</strong>. Daß die Könige in einem<br />

Inbegriff die Wahrheiten bedeuten, ist <strong>HG</strong> 2015 gezeigt wor<strong>den</strong>; daß die Fürsten<br />

das Vornehmste des Wahren, und dieses die Gebote sind; daher die Engel<br />

Fürstentümer heißen, weil sie in <strong>den</strong> Wahrheiten sind, und zwar die geistigen<br />

Engel.Fürstenwer<strong>den</strong>siegenanntvon<strong>den</strong>Wahrheiten,welchedie<strong>der</strong>Liebtätigkeit<br />

308

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!