17.11.2013 Aufrufe

ASPEKTE DES DEUTSCHEN WORTSCHATZES - MEK

ASPEKTE DES DEUTSCHEN WORTSCHATZES - MEK

ASPEKTE DES DEUTSCHEN WORTSCHATZES - MEK

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

gleichen gemeinsamen Merkmale auf. Nicht alle Spiele sind amüsant, nicht alle haben<br />

Wettbewerbscharakter, nicht alle werden zu zweit oder zu dritt gespielt. Spiel<br />

kann auch nicht eindeutig abgegrenzt werden von anderen Kategorien wie Sport oder<br />

Kampf. Die Grenzen zwischen semantischen Kategorien sind also manchmal recht<br />

verschwommen. Die Kategorie ist also nicht klar definiert, vielmehr durch ein Netz<br />

von Ähnlichkeiten strukturiert, das als Familienähnlichkeit bezeichnet wird. Es gibt<br />

zwar einige typische Merkmale für die Kategorie, aber manche Mitglieder der Kategorie<br />

teilen einige Merkmale mit anderen Mitgliedern, andere teilen aber wieder<br />

andere Merkmale mit anderen Mitgliedern. Viele unserer Alltagskategorien lassen<br />

sich nicht eindeutig beschreiben, weil ihre Ränder unscharf sind, d.h. es kann nicht<br />

immer eine Grenze zwischen zwei Kategorien gezogen werden, vgl. Spiel-Kampf,<br />

Spiel-Sport, Pfütze-Tümpel usw.<br />

3.2.2.2 Prototyp<br />

Manche Exemplare sind Grenzfälle von Kategorien. Die Tomate z.B. ist vom Aussehen<br />

her eine Frucht, von ihrem Geschmack her aber eher ein Gemüse. Daraus folgt,<br />

dass sich nicht alle Bedeutungen eindeutig durch ein einziges Merkmal von den Bedeutungen<br />

anderer Wörter abgrenzen lassen. Labovs berühmtes Tassenexperiment<br />

(bei Kleiber 1993: 46) kann dies sehr illustrativ und überzeugend nachweisen.<br />

Versuchspersonen wurden unterschiedliche Abbildungen von Gefäßen vorgezeigt.<br />

Abb. 3.2: Das Labovsche Tassenexperiment (nach Kleiber 1993)<br />

Als typische Tasse haben sie alle ein Gefäß mit einem Breite-Höhe-Verhältnis 1:1<br />

und mit einem Henkel gewählt. (= das mittlere Gefäß auf dem Bild). Bei den anderen<br />

Gefäßen bzw. Gegenständen gab es erhebliche Variationen in Bezug auf die Kategorisierung<br />

und folglich auch auf die Bezeichnung. Aber wir können nicht behaupten,<br />

dass damit zwei Merkmale festgelegt worden wären, die wirklich verbindlich und<br />

zwingend für die Kategorie wären. Es gibt nämlich auch Tassen ohne Henkel (z.B.<br />

Design-Teetassen) und nicht alle Tassen weisen das erwähnte Höhe-Breite-<br />

Verhältnis auf. Man trinkt ja nicht aus allen Tassen (z.B. Ziertassen), der Stoff, aus<br />

dem man Tassen anfertigt, kann auch recht unterschiedlich sein (Porzellan, Keramik,<br />

aber auch Kunststoff). Wie lassen sich dann vor dem Hintergrund der bisherigen<br />

131

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!