17.11.2013 Aufrufe

ASPEKTE DES DEUTSCHEN WORTSCHATZES - MEK

ASPEKTE DES DEUTSCHEN WORTSCHATZES - MEK

ASPEKTE DES DEUTSCHEN WORTSCHATZES - MEK

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

er dann seinen Buben (Jungen, auf keinen Fall Knaben) zum Einkaufen<br />

(nicht: einholen) zum Metzger (nicht Fleischer, auf keinen Fall Schlachter)<br />

schickt, um ihm Fleischpflanzerl (keine Frikadellen, Buletten,<br />

Fleischkrapfen, usw.) für die Brotzeit (nicht: Jause, Vesper usw.) zu holen<br />

und beim Bäcker ein paar Semmeln (keine Brötchen) dazu, wenn der<br />

junge Mann nach Erledigung dieser Pflichten sich zurückmeldet: Da<br />

wäre ich wieder (nicht: da bin ich wieder)…<br />

Wenn einem das sprachlich geschieht und begegnet, dann ist man<br />

zweifellos im Kern eines sprachlichen Süddeutschland…“ (Eichinger<br />

2001: 63ff.)<br />

Deutsch ist also keine homogene Sprache, selbst innerhalb Deutschlands zeigt sie<br />

einen hohen Grad an Heterogenität auf. Innerhalb der Bundesrepublik Deutschland<br />

können weitere sprachliche Untergliederungen vorgenommen werden, die in der<br />

Fachliteratur regionale Gebrauchsstandards genannt werden.<br />

Regionale Gebrauchsstandards sind<br />

geographisch definierte Varietäten- und Sprachgebrauchsmuster, die im<br />

jeweiligen regionalen Kontext ein entsprechend hohes Prestige tragen<br />

und die sowohl im informellen als auch im formellen Sprachgebrauch<br />

angemessen sind und akzeptiert werden.<br />

(Berend 2005:143)<br />

Abb. 1.7: Regionale Gebrauchsstandards in der Gegenwart (Berend 2005: 166 • s. Abbildungsverz.)<br />

36

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!