02.12.2012 Aufrufe

Plattdeutsches Wörterbuch des kurkölnischen Sauerlandes

Plattdeutsches Wörterbuch des kurkölnischen Sauerlandes

Plattdeutsches Wörterbuch des kurkölnischen Sauerlandes

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

"'^Ä<br />

Viseyte 95 Fiusthansken<br />

Viseyte f. Besuch, Visite. Visuite (Mül), Vi-<br />

süte (Nie), Visite (Fin), Visite (Att, Dro, Eis,<br />

Sei).<br />

Viseyterey f. a) (zu) häufiges Besuchema-<br />

chen, b) (zu) häufiges Besucheempfan-<br />

gen. Viseyterigge (Bri, Bes), VisiUerigge<br />

(Nie), Visiten {¥\n), Visiten {Ail, Els).<br />

visitäiern swv. kontrollieren, durchsehen.<br />

Rsk m. Fisch. Fis (Att, Dro, Kir), Fisch<br />

(Olp), Föesch (Wen). Mt Fisk un nit Fläisk<br />

^^yn ohne Standpunkt sein. Wann de Fiske<br />

oppem Droigen sind, spatteltse am härresten<br />

Fische an Land zappeln am stärksten; wer<br />

kurz vor dem Verderben steht, wehrt sich<br />

ois zum letzten. Gräote Fiske friätet de klai-<br />

nen die großen Fische fressen die kleinen.<br />

fiskenswv. angeln, fischen. Fischen (Olp),<br />

föeschen (Wen).<br />

Asseln swv. schnitzeln. Fiseln (Att, Dro).<br />

''•ssematänten (PL) Firlefanz, leere Aus-<br />

flüchte, Gaukeleien, Umstände. Fisematen-<br />

ten (Wen).<br />

Adj. kleinlich (Fin).<br />

Fisternölles m. kleinlicher Mensch. Auch:<br />

Pisternölle (Sun), Fisternälles (Kir).<br />

•'Sttebus s. Fiddebus.<br />

''•ttek m. 1. Fittich, Flügel, Schwinge,<br />

2- kleiner Junge. Fittich, PL Fittige (Bai),<br />

Pittik (Bri). En armen Fittek ein armer<br />

Tropf. De Fitteke hangen löten mutlos sein.<br />

'''tlken n. Kleinigkeit, ein Bißchen. S. Ditz-<br />

^en, kitzken.<br />

''uclien swv. 1. fauchen (z. B. der Katze),<br />

2- schimpfen. Föichen (Bri), föuchen (Elp),<br />

ftechen (Nie), fauchen (Bes, Att, Wen),/öM-<br />

^hen(Fe\), fachen (T>m).<br />

^>«el m. Pl. Vuiele 1. Vogel, 2. der Speisvo-<br />

gel für Handlanger beim Hausbau, ein Ka-<br />

rten für den Mörteltransport, der auf der<br />

Schulter getragen wird. Vuegel (Bai), Vüel<br />

(ßri, Att, Dro, Olp), Vügel(Elp, Nie, Sma),<br />

^uggel (Gie), Vöüel (Fei). Vöel (Wen); Pl.<br />

Vüegel (Bai), Vüele (Att). Viuel afschaiten<br />

Vogelschießen (beim Schützenfest).<br />

Viuelbäom m. Eberesche (Kir), Vüle-<br />

baum (Bri).<br />

fiul Adj. 1. faul, verdorben, schlecht (von<br />

Lebensmitteln, Obst etc.), 2. faul, träge,<br />

untätig (von Menschen). Foil (Bri), foul<br />

(Elp), fiel (Nie), föül (Fei), fül (Att, Olp),<br />

fuel (Dro), foul (Wen). Op der fiulen Hiut<br />

leggen faulenzen. Dät is fiulet Holt das ist<br />

faules Holz, morsches Holz (Kir).<br />

Fiulaks m. Faulpelz. Föilaks (Bri), Föü-<br />

laks (Fei), Foulaks (Elp), Fülaks (Att),<br />

Fülik (Dro).<br />

Fiulänzer m. 1. Faulenzer, Faulpelz,<br />

2. Sessel, Sorgenstuhl. Föilänzer (Bri),<br />

Föulänzer (Elp), Fielänzer (Nie), Föülän-<br />

zer (Fei), Fülänzer (Att, Dro), Föulänzer<br />

(Wen).<br />

Fiulbäom m. 1. Faulbaum, Strauch,<br />

2. Faulenzer.<br />

Fiulberren. Liege, Sofa, Couch. Föilberre<br />

(Bri), Föulberre (Elp).<br />

Fiuldäge m. (Pl.) Ferien, arbeitsfreie Ta-<br />

ge, Urlaub. Föildäge (Bri), Föuldäge<br />

(Elp), Fieldäge (Nie), Füeldäe (Dro).<br />

Fiule f. Strohpuppe, wird säumigen Nach-<br />

barn, die ihren Garten am 1. Mai noch<br />

nicht umgegraben haben, über Nacht zum<br />

Spott in den Garten gestellt.<br />

Fiulfaiwer n. „faules Fieber", Vortäu-<br />

schen einer Krankheit. Föilfaiber (Bri),<br />

Föulfaiwer (Elp), Föülfaiwer (Fei), Füel-<br />

faiwer (Dro), Foulfiber (Wen).<br />

Fiulhäopen m. Komposthaufen. Föilhau-<br />

pen (Bri), Föulhäopen (Elp), Föülhäopen<br />

(Fei), Fülshoupen (Att), Füelshoup<br />

(Dro), Foulshoupen (Wen).<br />

fiulig Adj. faul, faulig. Föilig (Bn),föulig<br />

(Elp), ßlig (Dro), foulig (Wen).<br />

Fiulwammes m. Faulpelz, Faulenzer.<br />

Föilwammes (Bri), Föulwammes (Elp),<br />

FTelwammes (Nie), Fülwammes (Att).<br />

Fiust f. Pl. Fuiste Faust. Föist (Bri), Föust<br />

(Elp), Rest (Nie), Föüst (Fei), Füst (Att,<br />

Dro, Olp), Fouscht (Wen).<br />

Fiusthansken m. (Pl.) Fausthandschuhe.<br />

Föisthansken (Bri), Fiesthansken (Nie),<br />

© Copyright Sauertänder Heimatbund

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!