02.12.2012 Aufrufe

Plattdeutsches Wörterbuch des kurkölnischen Sauerlandes

Plattdeutsches Wörterbuch des kurkölnischen Sauerlandes

Plattdeutsches Wörterbuch des kurkölnischen Sauerlandes

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

I<br />

Bröer 58 Buam<br />

erdäpfel'. Brodeeärpel (Wen).<br />

Bröer m. Bräter, Röster.<br />

Brötiufeln f. (PL) Bratkartoffeln, Pfan-<br />

nengericht aus Speck, Zwiebeln und Kar-<br />

toffeln. Brötoufeln (Ass), Brötöifeln<br />

(Bri), Brötiefelen (Nie), Brötuffeln (Esl,<br />

Fei, Att, Eis), Bröetuffeln (Fin), Brötou-<br />

feln (Sma), Brötüfeln (Dro).<br />

BrötknoUen f. (PL) Bratkartoffeln (Bai).<br />

Bröwoiist f. Bratwurst (Olp).<br />

Brögge s. Braie.<br />

Broke f. Brache, ruhender, nicht bebauter<br />

Acker, Brachland.<br />

broken swv. a) grob umgraben, b) Gras-<br />

land umpflügen, Acker erstmals oder er-<br />

neut umbrechen, c) im Herbst den Acker-<br />

boden umbrechen (Oev).<br />

Brömen m., f. Ginster, Besenginster. Auch<br />

Brom (Sun). Selten belegt. S. Geister.<br />

Brömenbesmen m. Stubenbesen, Besen<br />

aus Ginsterzweigen (Sun, Fei). S. Gelster-<br />

besmen.<br />

Brömenbesmen Besen aus Ginsterzwei-<br />

gen (Stubenbesen).<br />

Brommerten s. Brammerten.<br />

Brügge f. Brücke. Brigge (Kir), Broie<br />

(Wen).<br />

bruggen s. briuen.<br />

Bruime m. Bräutigam. Auch: Bruimen<br />

(Sun), Bruimer (Sun), Bröumen (Elp),<br />

Brüemen (Nie), Brüdigam (Att, Dro, Olp),<br />

Bruitigam (Eis), Bruidigam (Kir), Bröidiam<br />

(Wen).<br />

Bruine f. Bräune. Bröüne (Bri, Dro),<br />

Bröune (Elp), Brüne (Att), Brüine<br />

(Wen). S. briun.<br />

bruinen swv. bräunen. Bröünen (Bri,<br />

Dro), brünen (Att), brüinen (Wen).<br />

S. briun.<br />

Brüller m. kranke Kuh, die oft brüUt.<br />

briimme s. borümme, worümme.<br />

brummen swv. brummen, summen.<br />

Brumfleyge f. Brummfliege, Schmeißflie-<br />

ge, blinde Riege (Mül).<br />

Brummelte f. dass. Brummel (Elp),<br />

Brummeste (Att).<br />

Brummer m. dass. (Fei), Brummer (Nie,<br />

Eis, Olp).<br />

Brumstiärte m. dass.<br />

Brumsumse f. dass. (Els).<br />

brüökeln swv. bröckeln, einbröckeln, ab-<br />

bröckeln. Bröckeln (Nie, Fei, Att, Eis^Kir),<br />

bröckelen (Olp), breckeln (Sei), bröekeln<br />

(Wen).<br />

Brüsel m. Wundborke, Blutkruste (Oev).<br />

© Copyright Sauertänder Heimatbund<br />

briisig Adj. brünstig (vom Schwein) (Dro,<br />

Olp).<br />

Buae m. Bote. Bäote (Bai), Baute (Bri),<br />

Buoan (Nie), Böte (Fei, Eis), Bua (Att),<br />

Böede (Wen).<br />

Buagenm. Bogen, 1. Torbogen, Fensterbo-<br />

gen, 2. Flitzebogen (KinderspieLzeug),<br />

3. Bogen Papier, 4. Kurve. Boagen (Nie),<br />

Buaen (Olp), Boren (Wen).<br />

Buamm. Boden, Grund, Erde. Auch: Buan<br />

(Sun, Dro), Böedem (Wen). Dat Fatt was<br />

lieg bit oppen Buam das Faß war leer bis auf<br />

den Grund.<br />

Hf,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!