02.12.2012 Aufrufe

Plattdeutsches Wörterbuch des kurkölnischen Sauerlandes

Plattdeutsches Wörterbuch des kurkölnischen Sauerlandes

Plattdeutsches Wörterbuch des kurkölnischen Sauerlandes

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

^^•B •BBH<br />

Schnäoer 226 schnöggelek<br />

Schnäoer f. PL Schnoier Schnur. Schnauer<br />

(Bri, Esl), Schneyer (Nie), Schnouer (Att,<br />

Dro, Olp), Schnür (Wen).<br />

schnappen swv. ergreifen, fangen.<br />

Schnäpper m. Pflugstock.<br />

Schnäwel m. Pl. Schniäwd Schnabel.<br />

Schnäbel (Bri, Nie, Wen); Pl. Schniäbel<br />

(Bri, Nie), Schniäwels (Att), Schniawel<br />

(Olp), Schneäbel (Wen).<br />

Schnäwwel m. a) einer der vorlaut redet,<br />

vorlauter Mensch, b) einer der ununter-<br />

brochen redet. Schnäbbel (Bri), Schnab-<br />

bel (Nie, Bes), Schneäbel (Wen).<br />

schnäwwelig Adj. vorlaut (Oev).<br />

schnäwweln swv. 1. den Schnabel wetzen,<br />

schnäbeln, 2. schnell, vorlaut reden.<br />

Schnäbbein (Bri), schniäbelen (Nie),<br />

schnabbeln (Eis), schneäbeln (Wen).<br />

Schneyder m. Schneider. Schnüder (Nie),<br />

Schmder (Fin, Att, Dro, Eis, Kir, Olp, Sei).<br />

schneyen stv. Part. Prät. schniefen schnei-<br />

den. Schnuien (Mül, Mes), sehnten<br />

(Bri, Fei, Sma, Att, Dro, Kir, Olp, Sei),<br />

schnün (Nie), schneyden (Wen); Part.<br />

Prät. eschnien (Bri, Nie), geschnien<br />

(Dro), sehnten (Kir, Sei).<br />

Schneye f. 1. Schneide, Messer-, Sen-<br />

senschneide, 2. Schnitte, Brotscheibe.<br />

Schule (Bri, Nie, Esl, Fei, Fin, Sma, Att,<br />

Dro, Eis, Kir, Olp, Sei), Schnü (Nie),<br />

Schnuie (Mes), Schneyde (Wen).<br />

Schnlebalken m. Boden zum Häcksel-<br />

schneiden (Bri).<br />

Schneyebank f. Häckselbank.<br />

Schneyebüen m., n. Boden zum Häck-<br />

selschneiden. Schmebün (Esl), Schnie-<br />

hüen (Fei, Fin), Schnuiebüen (Mes),<br />

Schnidebüen (Eis), Schniebien (Sei).<br />

Schneyeläe f. Häckselbank, Lade zum<br />

Zerkleinern von Rauhfutter. Schnülä<br />

(Nie).<br />

Schneytosse m. kastrierter Stier.<br />

schniätem swv. schnattern. Schnattern<br />

(Bri), schnattern (Nie, Fei, Fin, Att, Sei),<br />

schnaddern (Wen).<br />

schnickeln swv. mit der Peitsche spielen.<br />

© Copyright Sauertänder HeimatDuna<br />

Schniet m. Schnitt. Do is kain Schniet inne<br />

das Messer schneidet schlecht.<br />

schniggen swv. schneien. Schneyen (Wen).<br />

Löt schniggen, löt schnacken! Laßt es<br />

schneien und stürmen! (aus einem Drei-<br />

königslied).<br />

schnippeln swv. schnitzeln, Fetzen ab-<br />

schneiden, kleine Schnitte machen.<br />

Schnippel m. abgeschnittene Teilchen.<br />

Schneppel (Wen).<br />

Schnippelbäone f. grüne, kleine, geschnit-<br />

tene Schnippelbohne, Fitzebohne.<br />

Schnippelbaune (Bri), Schnippelbeyene<br />

(Nie), Schnippelboune (Dro, Olp),<br />

Schneppelböen (Wen); Pl. Schnippelbou-<br />

nen (Att). S. Feykesbäone.<br />

Schniute f. L Schnauze, 2. Kannenausguß.<br />

Schnöite (Bri), Schniete (Nie), Schnöüte<br />

(Fei, Sma), Schnute (Att, Dro, Olp, Wen).<br />

sehniuten swv. schnauzen, schelten.<br />

Schnieten (Nie), schnöüten (Fei, Sma),<br />

schnüten (Att, Olp).<br />

schniuwen stv. Part. Prät. schnuawen<br />

1. a) schnaufen, b) schnauben (der Pferde)<br />

(Eis), 2. (refl.) sich schneuzen, Nase putzen,<br />

3. eilen, davonstieben. Schnüwen (Nie),<br />

schnöüwen (Fei), schnouwen (Wen). Zu<br />

Bed. 2 s. bransken.<br />

Schniuwen m. Schnupfen. Schnubben<br />

(Ass), Schnöiben (Bri), Schnowwen (Elp,<br />

Dro), Schnobben (Ass, Nie, Bes),<br />

Schnöüwen (Fei, Sma), Schnüwen (Att).<br />

lek hewwe kainen Schniuwen dotau ich<br />

habe keine Lust dazu. Ik hewwe ne<br />

Schnowwen ich habe Schnupfen, eine Er-<br />

kältung (Elp).<br />

Schniuftabak m. Schnupftabak (Mes),<br />

Schnieftabak (Nie).<br />

Schnöa f. Haferrispe, -ähre (Nie). S. San-<br />

gein.<br />

Schnöggel m. wählerischer Mensch, Lek-<br />

kerzahn. Schnauk (Elp), Schneggel (Sei).<br />

Diu bis en Schnöggel du bist zu anspruchs-<br />

voll.<br />

schnöggelek Adj. a) selten zufrieden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!