02.12.2012 Aufrufe

Plattdeutsches Wörterbuch des kurkölnischen Sauerlandes

Plattdeutsches Wörterbuch des kurkölnischen Sauerlandes

Plattdeutsches Wörterbuch des kurkölnischen Sauerlandes

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

StStgeld 244 stiuer<br />

Stetgeld n. Trinkgeld für die Viehmagd<br />

beim Verkauf <strong>des</strong> von ifir versorgten<br />

Viehs. Auch: Stertgeld.<br />

Stetraimen m. Schwanzriemen (beim<br />

Zaumzeug). Auch: Stertraimen.<br />

Steyef. 1. Stelle, 2. Solstätte, Besitz, Anwe-<br />

sen, 3. Dienststelle, Arbeitsplatz. Stuie<br />

(Mül, Mes), Stle (Bri, Elp, Nie, Esl, Fei,<br />

Fin, Sma, Att, Dro, Eis, Kir, Olp, Sei),<br />

Steäle (Wen); Dim. Steyeken. Nit van der<br />

Steye kummen feststecken. Op der Steye<br />

sofort, augenblicklich. En nett Steyeken ein<br />

schönes kleines Anwesen.<br />

steyf Adj. a) steif, starr, b) unbeweglich,<br />

ungelenk. Stuif {Mü\, Mes), ^«/(Nie), stif<br />

(Fin, Att, Dro, Kir, Olp, Sei).<br />

Steyfliär n. 1. Steifleder, steifes Leder,<br />

2. (iibertr.) ungeschickter, unbeholfener<br />

Mensch. Stoifllär (Eis). Diu bis en Steyf-<br />

liär! Du bist ungeschickt!<br />

steygen stv. Part. Prät. stiegen steigen. Stui-<br />

gen (Mül, Mes), stügen (Nie), stlgen (Att,<br />

Eis, Kir, Olp, Sei), stien (Dro), steyen<br />

(Wen); Part. Prät. estigen (Nie), gestien<br />

(Dro, Olp), jestieren (Wen).<br />

stiäken stv. Part. Prät. stuaken 1. stecken,<br />

2. stechen. Stiaken (Dro, Olp), steäken<br />

(Wen); Part. Prät. estuaken (Bri), estoaken<br />

{Nie),jestöeken (Wen).<br />

stiälen stv. Part. Prät. stualen stehlen. Stia-<br />

len (Olp), steäln (Wen); Part. Prät. estualen<br />

(Bri), estoalen (Nie), gestualen (Dro), je-<br />

stöeln (Wen).<br />

Stiärke f. Stärke, Rind, das noch nicht ge-<br />

kalbt hat. Stirke (Olp).<br />

Stiärkenkalf n. weibliches Kalb (Bri, Att,<br />

Dro), Stiärkenkalf (Gie).<br />

Stiärt s. Stet.<br />

stiärwen stv. Part. Prät. stuarwen sterben.<br />

Stiärben (Bri, Nie), stiärwen (Olp), steärben<br />

(Wen); Part. Prät. estuarben (Bri), estoar-<br />

ben (Nie), gestuawen (Dro), jestöerben<br />

(Wen).<br />

© Copyright Sauerländer Heimatbund<br />

stiärwensmöte Adv. zum Sterben zumute.<br />

Stiärbensmaute (Bri). Et is mey stiärwens-<br />

möte ich bin am Ende.<br />

Stickel m. 1. Zaunpfahl, 2. Brecheisen.<br />

Steäkel (Wen).<br />

sticken swv. 1. ersticken, 2. (refl.) sich ver-<br />

schlucken (Olp). Dat Kind hett siek sticket<br />

das Kind hat sich verschluckt (Olp).<br />

Stickhausten m. Keuchhusten.<br />

Sticken m., f. Streichholz. S. Streykspön,<br />

Spön.<br />

Stiekspänken n. Streichholz (Kir).<br />

Stiekm. 1. Stich, 2. steiler Straßenabschnitt.<br />

Steäch (Wen). Dat is awwer en wänen Stick<br />

die Straße führt sehr steil hinauf (Kir).<br />

Stiekele f. steiler Straßenabschnitt (Bri).<br />

Stiewel m. Stiefel.<br />

Stüwelblaieme f. 1. Wiesenschaumkraut<br />

(Cardamine pratensis) (Nie), 2. Blätter<br />

<strong>des</strong> Knöterichs (Polygonum bistorta)<br />

(Nie). S. Schlipperten.<br />

Stiewern f. (PL) senkrecht stehende Hölzer<br />

im Geflecht <strong>des</strong> Fachwerks, eines Gefachs.<br />

Stiweln (Bes). S. Bewinnholt, Tweyne.<br />

stille Adj. ruhig, still, leise. Stille mäken<br />

einen Säugling stillen, einem Baby die Brust<br />

geben (Bri, Mes).<br />

Stilleblaut n. Hirtentäschel (blutstillende<br />

Pflanze) (Capsella bursa-pastoris).<br />

stippen swv. 1. tunken, eintauchen, 2. an-<br />

tupfen, anstoßen. Bräotkuasten in den Kaf-<br />

fäi stippen Brotkrusten in den Kaffee eintau-<br />

chen (um sie aufgeweicht zu essen) (Kir).<br />

Stippmielke f. kalte Milch mit Quark-<br />

(klümpchen), mit Zucker gesüßt. Stipp-<br />

miälke (Bai), Stippmilk (Bri), Stippemilek<br />

(Esl), Stippemielk (Fei, Eis), Stippmielke<br />

(Att), Stippemielik (Dro), Stippmielek<br />

(Kir), Stippemielek (Olp), Stippmeälek<br />

(Wen).<br />

stiuer Adj. 1. stur, standfest, 2. starrköpfig,<br />

dickköpfig. Stür (Bri, Nie, Olp), stöüer

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!