02.12.2012 Aufrufe

Plattdeutsches Wörterbuch des kurkölnischen Sauerlandes

Plattdeutsches Wörterbuch des kurkölnischen Sauerlandes

Plattdeutsches Wörterbuch des kurkölnischen Sauerlandes

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

fix 96 Flappen<br />

Föüsthansken (Fei), Fusthandsken (Att),<br />

Füsthanzen (Dro), Fiusthänskes (Kir).<br />

fix 1. Adj. schnell, gewandt, aufgeweckt,<br />

2. Interj. schnell! Tempo! MM owwer fix!<br />

Nun aber schnell! Fix bey der Hand seyn<br />

pfiffig, schlagfertig sein.<br />

flackerig Adj. 1. flackernd, 2. böig, stark<br />

windig (Att, Olp).<br />

flaien stv. Part. Prät. fluan fliehen. FlTen<br />

(Wen); Part. Prät. gefluan (Olp).<br />

flaigen stv. Part. Prät. fluagen fliegen.<br />

Flauegen (Nie), flain (Dro), floigen (Eis,<br />

Kir), flijen (Wen); Part. Prät. efloagen<br />

(Nie), gefluagen (Olp).<br />

Flaigef. Fliege, Stubenfliege. Floige (Elp,<br />

Eis, Kir, Sei), Flauege (Nie), Flije (Wen).<br />

Dät is ne Flaige das ist eine mannstolle<br />

Frau.<br />

Flaigenschiet m. Hiegendreck. Floigen-<br />

schiet (Kir), Flauegenschiet (Nie).<br />

Flaigenscheyte f. dass. (Bri).<br />

Flaigenschnäpper m. Hiegenschnäpper<br />

(Vogelart). Flauegenschnäpper (Nie),<br />

Flaigenschnäpper (Kir), Flijenschnäpper<br />

(Wen).<br />

Fläiskn. Fleisch. Auch: Fläis (Sun, Bai, Esl,<br />

Att, Dro, Kir), Fläsk (Nie), Flais (Fei, Eis),<br />

f/e>'5c/j(01p. Wen).<br />

Flaite f. Flöte. Floite (Bri, Elp, Dro, Kir,<br />

Sei), Flauete (Nie), Flöite (Wen).<br />

flauen 1 swv. Part. Prät. flott flöten, pfei-<br />

fen. Floiten (Bri, Dro, Eis, Kir), flaueten<br />

(Nie), flöiten (Wen); Part. Prät. eflott<br />

(Nie). lek well di wuat flatten ich werde dir<br />

deinen Wunsch nicht erfüllen. Flauen gön<br />

verloren gehen.<br />

Flaitepeypken n. Weidenflöte. Flaite-<br />

peypken saß mi grön Weidenflöte, sollst<br />

mir gelingen (Lied beim Klopfen der Wei-<br />

denflöte).<br />

flaiten 2 stv. Part. Prät. fluaten fließen,<br />

strömen. Floiten (Elp, Eis, Kir, Sc\), flaue-<br />

ten (Nie), flüen (Wen); 3. Sg. Präs. et flütt<br />

© Copyright Sauerländer Heimatbund<br />

(Bri), etflitt (Sei); Part. Prät. efloaten (Nie),<br />

gefluaten (Eis, Olp).<br />

flammen swv. abflammen, abbrennen<br />

(Flaum gerupfter Hühner, ahes trockenes<br />

Gras im Frühjahr). S. schröggeln.<br />

Flämmer m. Schneidbrenner.<br />

flanäiem swv. herumschlendern, Spazieren-<br />

gehen. Flandren (Nie), flanaiern (Fei), fla-<br />

näieren (Dm), flanieren (Wen).<br />

flankäiern swv. begleiten, seitwärts decken.<br />

Flankären (Nie), flankäieren (Dro), flankäi-<br />

ern (Eis), flankeyern (Olp), flankiern<br />

(Wen).<br />

Fläo m. Pl. Floi(e) Höh. Flau (Bri, Esl, Fei),<br />

Fleye (Nie), Flou (Att, Dro, Olp), Flö<br />

(Wen); Pl. Flöüe (Att, Dro). Bat soll me dai<br />

de Floi jagen der würde ihn tüchtig herneh-<br />

men, ihm schon die Leviten lesen. Hai hiät<br />

kaine Floi dotau er hat kein(e) Lust (Geld)<br />

dazu. Doi hert de Floi hausten der hört die<br />

Höhe husten; ist sehr sensibel; hat ein feines<br />

Gehör; weiß als erster das neueste Gerücht;<br />

schöpft Verdacht; weiß alles genau (Kir).<br />

Fläokiste f. Bett (mit Strohsackauflage).<br />

Flaukiste (Bri, Esl, Fei), Floukiste (Att),<br />

Flöükiste (Dro), Flökeschte (Wen).<br />

Fläomen m. Flomen, Romenschmalz. Flo-<br />

men (Nie, Att, Sei), Flaumen (Esl). S. Blau-<br />

me Bed. 2.<br />

Fläomenschmolt n. 1. Flomenschmalz,<br />

2. Griebenschmalz (Eis).<br />

Flappen f. (Pl.) 1. Flügel, 2. Papiere,<br />

Arbeitspapiere (rotw.). De Flappen hängen<br />

löten aufgeben, mutlos werden, ein langes<br />

Gesicht ziehen. Hai kraig de Flappen er<br />

bekam die Papiere, ihm wurde gekündigt.<br />

•^<br />

Flaitepeypken Weidenflöte; in der Zeit<br />

nach Fabian und Sebastian (20. Januar) aus<br />

Weidenholz oder Haseltrieben geschnitzt<br />

und geklopft.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!