02.12.2012 Aufrufe

Plattdeutsches Wörterbuch des kurkölnischen Sauerlandes

Plattdeutsches Wörterbuch des kurkölnischen Sauerlandes

Plattdeutsches Wörterbuch des kurkölnischen Sauerlandes

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

iuttöppen 138 Jauchenemmer<br />

Öütstuier (Fei), Utstüer (Att,<br />

Olp), Ütstüer (Wen).<br />

Dro,<br />

iuttöppen swv. a) ausästen, lichten,<br />

b) Baumwipfel von altem morschen Holz<br />

säubern. Öittöppen (Bri), öuttöppen<br />

(Elp), lettöppen (Nie), öuttöppen<br />

(Fei), üttöppen (Att, Dro, Olp). S.<br />

iutbusken.<br />

iutwennig Adv. auswendig. Auch: iutwen-<br />

neg; öitwennig (Bri), öutwennig (Elp), let-<br />

wendeg (Nie), öütwenneg (Fei), ütwendig<br />

(Att, Dro, Olp), iutwendeg (Sei), ütwendig<br />

(Wen).<br />

lutwiäg m. Ausweg, Ausflucht. Öitwiäg<br />

(Bri), Öutwiäg, letwiäg (Nie), Öütwiäg<br />

(fei), f/rivMg (Att), {/fH-wg (Dro, Olp),<br />

Ütweäg (Wen).<br />

iutwintern swv. leiden von Pflanzen oder<br />

Saat durch Frost. Öitwintern (Bri), öutwin-<br />

tern (Elp), öütwintern (Fei), ütwintern<br />

(Att, Dro).<br />

iuzen swv. foppen, ärgern. Öizen (Bri).<br />

jachtern swv. herumstreunen, herumstro-<br />

mern, umherstrolchen. Jachtern (Bri, Gie),<br />

Jachten (Eis).<br />

jackeln swv. dass. Jakstern (Fin, Att), jak-<br />

ken (Dro).<br />

Jacken f. (PL) 1. Jacken, 2. Spitzboden <strong>des</strong><br />

Bauernhauses. Bit in de Jacken packen bis<br />

unter den Giebel vollpacken. Zu Bed. 2. s.<br />

Jiik.<br />

jagen swv. 1. auf die Jagd gehen, 2. hetzen,<br />

jagen. Jäen (Dro), jären (Wen). FwÄ:e« «n<br />

Jagen (subst.) giet hungrigen Mägen unflud-<br />

drige Blägen Tätigkeit mit unsicherem Aus-<br />

gang (auch: Hobby statt Arbeit) führt leicht<br />

in Hunger und Elend.<br />

© Copyright Sauerländer Heimatbund<br />

Jägdiänduiwel m. Jakobskreuzkraut (Se-<br />

necio jacobaea). Jagdendöüwel (Olp).<br />

Jägger m. Jäger, Waidmann. Jäger (Bai,<br />

Bri, Mes), Jiäger (Att, Eis, Kir), Jiager<br />

(Dro, Olp), Jeurer (Wen).<br />

jäidäiner Indefinitpron., unbest. Zahlw. je-<br />

der, jedermann, jeglicher, jedweder. Joi-<br />

deroine (Bri), jederaine (Fei), jedainer<br />

(Fin), jäideräin (Att), jederäin (Kir, Sei),<br />

jeydeyner (Olp).<br />

jäiwen swv. gähnen. Gäiwen (Bai, Dro),<br />

gainen (Bri), jäben (Nie), jaiwen (Fei, Fin,<br />

Els), jäinen (Mes), geywen (Olp), gieben<br />

(Wen).<br />

jängelig Adj. weinerlich, nörglerisch, quen-<br />

gelig.<br />

janken Adj. weinerHch sein, stöhnen, kla-<br />

gen. S. anken.<br />

Jankeweyf n. Klageweib Jankewäif (Bri).<br />

S. Ankeweyf.<br />

Jannewär m. Januar. Jannuär (Bai, Fei,<br />

Dro, Olp), Jänner (Bai, Eis), Janner (Nie),<br />

Jannuwär (Att).<br />

jäpen swv. 1. den Mund aufsperren, gähnen,<br />

2. nach Luft schnappen. Jappen (Bri, Nie,<br />

Bes, Mes, Dro, Olp, Wen), japsen (Eis),<br />

jäppen (Kir).<br />

Jäolam m. schwächlicher, unselbständiger,<br />

wehleidiger Mensch (auch: Scheltwort).<br />

Jaulam (Esl, Fei). S. Bälam.<br />

Jäost m. Pl. Joiste 1. a) ungebärdiger Bur-<br />

sche, b) schwer zähmbares Kind, wilder<br />

Junge, 2. Jost (VN). Jaust (Bri, Esl), Jeyest<br />

(Nie), Joust (Att); Pl. Jöüste (Att, Dro).<br />

jau Adv. ja, jawohl, zustimmende Antwort.<br />

Auch: jö (Bri, Elp, Nie, Kir, Sei, Wen),<br />

jou (Att, Dro, Olp).<br />

Jauche f. Gülle, Jauche (Fei, Dro, Eis,<br />

Olp). S. ^fe nebst Kpta.<br />

Jauchegrauwe f. Jauchegrube (Olp).<br />

Jauchenemmer m. Jaucheeimer (Sei).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!