02.12.2012 Aufrufe

Plattdeutsches Wörterbuch des kurkölnischen Sauerlandes

Plattdeutsches Wörterbuch des kurkölnischen Sauerlandes

Plattdeutsches Wörterbuch des kurkölnischen Sauerlandes

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

kluiten 152 Knairaimen<br />

iduiten swv. mit Schneebällen werfen. Klui-<br />

tern (Bri, Bes, Els, Kir, Sei), kloitern (Pel),<br />

klütern (Mes), kluten (Att). S. Kliute.<br />

Kliimpken n. 1. Klümpchen, Bröckchen,<br />

2. Bonbon. Kliimptm (Dro), Klimpken<br />

(Kir, Sei), Klümpchen (Att, Olp, Wen).<br />

Klüngeln swv. 1. hinzögern, trödeln, es lang-<br />

sam gehen lassen, 2. krumme, unsaubere<br />

Geschäfte machen. Klingeln (Sei). Hüdigen-<br />

däes wert bi der Ärwet doch wat geklüngelt<br />

heutzutage wird doch saumselig gearbeitet<br />

(Olp). Dai klüngelt tehäope die nehmen es<br />

beide nicht genau.<br />

Klüngel m. 1. langweiliger Mensch,<br />

2. (Pl.) Plunder, Siebensachen, Kram,<br />

3. (Pl.) zerlumpte Kleidungsstücke,<br />

4. (Pl.) angetrockneter Schmutz bei<br />

Kühen, an den Kuhflanken festge-<br />

klebter Schmutz. Klingel (Sei). De Klün-<br />

geln tehäope schmeyten heiraten.<br />

Klüngelhännes m. unordentlicher Mensch<br />

(Att).<br />

Klüngelkäerl m. Lumpensammler.<br />

Klüngelkasper m. unordentlicher Mensch<br />

(Nie).<br />

Klüngeltünnes m. 1. unordentlicher<br />

Mensch, einer, der alles verlegt, keine<br />

Ordnung halten kann, 2. Antonius von<br />

Padua, Patron derer, die etwas Verlore-<br />

nes wiederfinden wollen, der ,Wieder-<br />

bringer verlorener Sachen' (Fest: 13. Ju-<br />

ni). Klüngeltüenes (Eis).<br />

klunkern swv. ohne Kontrolle Speichel ver-<br />

lieren, selbem (von Säuglingen).<br />

Kluntern f. (Pl.) Klümpchen.<br />

Klunternsoppe f. Milchsuppe mit Klümp-<br />

chen (früher eine gebräuchliche<br />

Abendmahlzeit). Auch: Klunternsiupen;<br />

Klunterzoppe (Att, Eis, Sei).<br />

Kluppe s. Kluwwe.<br />

Kliitt n. 1. kleines Kind, Nesthäkchen,<br />

2. Haarknoten, aufgesteckte Haarflech-<br />

ten (Oev). Klüet (Att, Eis); Dim.<br />

Klüetken (Eis).<br />

© Copyright Sauerländer Heimatbund<br />

Kluwwe f. 1. Zange, 2. gespaltenes Stück<br />

Holz, 3. Meßgerät für den Baumdurchmes-<br />

ser. Auch: Kluppe, Klubbe (Sun), Klüwe<br />

(Dro).<br />

Kluwwe Meßgerät für den Baumdurch-<br />

messer.<br />

Knacks m. 1. Bruchstelle, 2. (allgem.) Scha-<br />

den. Düt hiät en Knacks das ist schadhaft.<br />

Dai hiät en Knacks kriegen der ist gesund-<br />

heitlich angeschlagen, nicht mehr fit.<br />

Knai n. Knie. Knoi (Elp, Sma, Eis, Kir,<br />

Sei), Knaue (Nie), Km (Wen).<br />

knaidaipe Adj. knietief. Knoidoip (Elp,<br />

Sma, Eis, Kir, Sei), knauedauep (Nie),<br />

knaidaip (Att, Dro), knidipe (Wen).<br />

knaien swv. knien, (refl.) sich hinknien.<br />

Knoien (Elp, Eis), kniggen (Sma), knin<br />

(Wen).<br />

Knaifall m. Kniefall. Knoifall (Sma, Eis).<br />

En Knaifall daun demütig bitten.<br />

Knairaimenm. 1. Knieriemen, Knieband,<br />

2. Schusterwerkzeug, Riemen, mit dem<br />

der in Arbeit befindliche Schuh am Knie

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!