02.12.2012 Aufrufe

Plattdeutsches Wörterbuch des kurkölnischen Sauerlandes

Plattdeutsches Wörterbuch des kurkölnischen Sauerlandes

Plattdeutsches Wörterbuch des kurkölnischen Sauerlandes

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Düörfall diitmöl<br />

(Fei, Fin, Att, Eis, Kir, Sei), düerchdräin<br />

(Dro), diardräggen (Olp), döerchdräjen<br />

(Wen).<br />

Düörfall m. Durchfall, Diarrhö. Düerfall<br />

(Bai), Dörfall (Bri), Diärfall (Fei, Fin, Els,<br />

Kir, Sei), Düerchfall (Dro), Döerchfall<br />

(Wen).<br />

iliiörgreypen stv. durchgreifen, energisch<br />

die Meinung sagen, die Richtung angeben.<br />

^üergreypen (Bai), düörgruipen (Mül),<br />

"•örgreypen (Bri), düörgnpen (Nie), diärgn-<br />

Pen (Fin, Att, Eis, Kir, Sei), düerchgnpen<br />

(Dro), diargnpen (Olp), döerchgnpen<br />

(Wen).<br />

uliörhächeln svw. 1. durchhecheln, mit der<br />

Wechel Hanf oder Flachs gründlich bearbei-<br />

•^en, 2. a) gründlich bereden, ausführlich<br />

diskutieren, etwas durchhecheln, b) trat-<br />

schen, klatschen, bissig, spöttisch über jmd.<br />

herziehen, „jmd. durch die Zähne ziehen",<br />

e) jmd. ins Gerede bringen. Düerhächeln<br />

(ßal), diärhächeln (Fin, Att, Kir), düerch-<br />

hächeln (Dro), diärhächeln (Olp), döerch-<br />

hächeln (Wen).<br />

^liöriiiekeln swv. dass. (Sun). Äinen düör-<br />

'^lekeln über jmd. herziehen.<br />

''üörköggeln swv. dass. (Nie).<br />

••Üörlöten stv. 1. durchlassen, 2. (übertr.)<br />

^erbauen, schlagen, prügeln. Düerlöten<br />

\°al), diärlöten (Fin, Att, Kir). Ennen düör-<br />

^öten jmd. verprügeln.<br />

"uörmäken swv. 1. durchmachen, ertragen,<br />

erleiden, 2. durchbringen, verschwenden.<br />

yuermaken (Bai), dörmäken (Bri), diärma-<br />

^^" (Fin, Att, Eis, Kir), düerchmäken<br />

IDro), diarmäken (Olp), döerchmäken<br />

vWen). lek hewwe viel düörmäket ich habe<br />

Viel ertragen müssen. Hai hiät en Hojfdüör-<br />

^äket er hat den Hof durchgebracht, zu-<br />

grunde gerichtet.<br />

Diiöi "Tel m. Türschwelle.<br />

düörpsk Adj. dörflich, ländlich. Auch:<br />

düörps; düörpig (Mes), düörpes (Att), diär-<br />

pesk (Eis, Kir), diärpesch (Kir), deärpig<br />

(Wen).<br />

Düörschlag m. Durchschlag, Seiher. Düer-<br />

schlag (Bai), Dörschlag (Bri), Diärschlag<br />

(Fin, Att, Eis, Kir, Sei), Düerchschlag<br />

(Dro), Diärschlag (Olp), Döerchschlag<br />

(Wen).<br />

düörschlön stv. 1. durchschlagen, 2. pü-<br />

rieren, seihen. Düerschlön (Bai),<br />

dörschlön (Bri), diärschlön (Fin, Att, Eis,<br />

Kir, Sei), düerchschlön (Dro), diärschlön<br />

(Olp), döerchschlön (Wen).<br />

düörwassen Adj. durchwachsen (bes. von<br />

Heisch). Düerwassen (Bai), dörwassen<br />

(Bri), diärwassen (Fin, Att, Eis, Kir),<br />

düerchwassen (Dro), diärwassen (Olp),<br />

diärwasken (Sei), döerchwäßen (Wen).<br />

Düörwassenen Speck Magerspeck, durch-<br />

wachsener Bauchspeck.<br />

Düppen n. Napf, Haushaltsgefäß. Dippen<br />

(Kir, Sei), Döppen (Wen). Diu olle Düp-<br />

pen! Du bist nicht gescheit! Du Nichtsnutz!<br />

(scherzhaft).<br />

Düppenanton m. Topfhändler, Händler<br />

irdener Waren (Att).<br />

DUppendirk m. 1. Topfhändler, 2. Depu-<br />

tierter, Abgeordneter, gewählter Vertre-<br />

ter.<br />

Düppenkrämer m. Topfhändler.<br />

DUppenmann m. dass. (Wen).<br />

duräwel Adj. haltbar, dauerhaft, stabil.<br />

Auch: duräbel.<br />

Duß m. Dost (Heilpflanze <strong>des</strong> Krautbun<strong>des</strong>:<br />

Origanum vulgäre, silvestre). Deost (Sei).<br />

Selten belegt. Däoeran un Duß mäket em<br />

Duiwel Verdruß Dorant und Dost schaffen<br />

dem Teufel Verdruß. S. Kriutpacken, Kriut-<br />

wigge.<br />

düt Dem.-Pron. n. dies, dieses. Düet (Att),<br />

diet (Dro, Kir, Olp), dit (Sei), det (Wen).<br />

S. dai, düem, düen, düese.<br />

diitmöl Adv. diesmal. Düetmöl (Att),<br />

© Copyright Sauerländer Heimatbund

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!