02.12.2012 Aufrufe

Plattdeutsches Wörterbuch des kurkölnischen Sauerlandes

Plattdeutsches Wörterbuch des kurkölnischen Sauerlandes

Plattdeutsches Wörterbuch des kurkölnischen Sauerlandes

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

^ •— •i<br />

stiuf 245 Stiuten<br />

'J JSBM .^•P «...afc^^ iF'^k'M K^ i Mm I fit tä.%. mi., i m pi S<br />

;.i<br />

•fÄflJf<br />

Stiewern senkrechte Stäbe im Flechtwerk eines Gefaches (beim Fachwerkhaus); Speyker auf<br />

dem Hof Frieling in Weninghausen. (G. Hinker)<br />

(Fei), stuer (Att, Dro). Stiuer äs en Aiken-<br />

bäom standfest wie eine Eiche.<br />

stiuf Adj. stumpf. Stöif (Bri), stöuf (Elp),<br />

stTef(Nie), stöüf(Fe\, Sma), stuf (Att, Dro,<br />

Olp). En stiuwet Meß, do kannste oppe nö<br />

Köln reyen ein stumpfes Messer, darauf<br />

kannst du nach Köln reiten.<br />

Stiuken m. 1. Baumstumpf, 2. Pulswärmer.<br />

Stöiken (Bri), Stöuken (Elp), Stleken (Nie),<br />

Stöüken (Fel),_ Stüken (Att, Dro, Olp,<br />

Wen); Dim. Stükekhen (Att).<br />

Stiute f. Stute, weibliches Pferd. Stölte<br />

(Bri), Staute (Elp), Stlete (Nie), Stöüte (Fei,<br />

Sma), 5röte (Att, Dro, Olp, Sei).<br />

Stiuten m. Stuten, Weißbrot (aus Hefeteig).<br />

Stalten (Bri), Stouten (Elp), Stieten (Nie),<br />

Äöwte« (Fei, Sma), Stuten (Att, Dro, Olp),<br />

Stouten (Wen). Stiewern Detail. (G. Hinker)<br />

© Copyright Sauerländer Heimatbund

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!