02.12.2012 Aufrufe

Plattdeutsches Wörterbuch des kurkölnischen Sauerlandes

Plattdeutsches Wörterbuch des kurkölnischen Sauerlandes

Plattdeutsches Wörterbuch des kurkölnischen Sauerlandes

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

opgiewen 190 östüörig<br />

opgiewen svw. Part. Prät. opgafft 1. aufge-<br />

ben, 2. beauftragen, eine Aufgabe stellen,<br />

3. verzichten, abschreiben, resignieren.<br />

Upglben (Bri), opgiben (Nie), opgiawen<br />

(Dro, Olp), opgeän (Wen).<br />

opgön stv. 1. aufgehen, 2. heiter werden.<br />

Upgön (Bri), opgöen (Att). De Kauken is<br />

guet opgön der Kuchen ist gut aufgegangen.<br />

ophiusten swv. Heu aufhäufeln (Oev, Kir).<br />

ophollen stv. (refl.) 1. sich aufhalten, ver-<br />

weilen, bei etwas bleiben, 2. sich aufregen.<br />

Sieh ophollen löten sich aufhalten lassen.<br />

Siek üöwer wuat ophollen sich über etwas<br />

erregen.<br />

opklören swv. (refl.) sich aufklären. Opklö-<br />

ren (Elp). Et klört siek op das Wetter wird<br />

besser (Elp).<br />

opmöl Adv. 1. auf einmal, 2. zugleich,<br />

3. plötzlich. Upmöl (Bri), opemmöl (Nie).<br />

Opniämer m. Aufnehmer, Scheuertuch,<br />

Wischlappen. Upniämer (Bri), Opniämer<br />

(Olp), Opneämer (Wen).<br />

oppassen swv. 1. a) achtgeben, b) verwah-<br />

ren, 2. gut versorgen. Uppassen (Bri). Dai<br />

junge Frugge hiät diän ollen Luien guet op-<br />

passet die junge Frau hat die alten Leute gut<br />

versorgt.<br />

oppebleywen stv. aufbleiben, spät zu Bett<br />

gehen, lange aufbleiben. Upbleyben (Bri),<br />

opblüben (Nie), oppeblTwen (Fin, Sei), op-<br />

bliwen (Att, Dro, Kir, Olp).<br />

Opraier m. Kamm (Sun, Att).<br />

oprappeln swv. (refl.) a) sich aufraffen,<br />

b) genesen, wieder gesund werden. Uprap-<br />

peln (Bri).<br />

opraupen stv. verkünden, das Hochzeitsauf-<br />

gebot von der Kanzel aus verkünden. Up-<br />

raupen (Bri), oprüpen (Wen). S. afraupen.<br />

opsetten stv. a) aufsetzen, b) aufstellen.<br />

Upsetten 8bri), opseäten (Wen). De Garwen<br />

© Copyright Sauerländer Heimatbund<br />

opsetten die Garben aufstellen; de Schubben<br />

upsetten (Bri), dai Garben opsetten (Kir)<br />

dass.<br />

opstemötsk Adj. a) obstinat, eigensinnig,<br />

b) aufsässig, widerspenstig. Auch: opster-<br />

nönsk.<br />

opstiiekern swv. aufhetzen, aufstacheln.<br />

Opstüekern (Bai, Bes, Esl, Att), upstüekern<br />

(Bri), opstiäkeln (Kir), opstuieken (Sei).<br />

optäkeln swv. (refl.) sich auffäUig kleiden.<br />

Ör 1 n. 1. Ohr, 2. Henkel (Oev), 3. Nadel-<br />

öhr. PL Oren.<br />

Örenskuarf m. großer runder Korb mit<br />

zwei Griffen. Orköerf (Wen). S. Mange.<br />

Ör Z n. Ähre. Pl. Ören; Ore (Olp).<br />

ÖS n. 1. Aas, Tierkadaver, 2. Range, lebhaf-<br />

tes Kind, 3. Scheusal, Biest (Schimpfwort),<br />

4. Schelm, Strolch,_Witzbold (scherzhaft,<br />

von Menschen)^Pl. Öster Rangen, wild spie-<br />

lende Kinder; Ö.se (Bri), Östers (Eis), Äster<br />

(Kir); Dim. Ösken a) kleines, liebes Kind<br />

(Kosewort), b) kleines, munteres Kind<br />

(Nie); Ösiken (Dro).<br />

ösig Adj. böse, zornig. Öseg (Eis).<br />

Osse m. a) Ochse, b) Bulle, Stier. Oesse<br />

(Wen). Frögger mochte de Kau nöm Ossen,<br />

vandäge kämmet de Besämer früher wurde<br />

die Kuh dem Stier zugeführt, heute kommt<br />

der Besamer.<br />

Ossenblaume f. Löwenzahn (Taraxacum<br />

officinalis) (Oev).<br />

Ossenmielke f. Wolfsmilch (für versch.<br />

Arten der Euphorbien. Ossenmilek (Esl),<br />

Ossenmiälek (Fei, Kir, Sei), Ossenmielk<br />

(Att, Eis), Ossenmilik (Olp), Oessenmeä-<br />

lek (Wen).<br />

össig Adj. brünstig (von der Kuh), össig<br />

ist die Kuh, wenn sie nach dem Stier<br />

verlangt. Össeg (Nie), osseg (Kir), ässeg<br />

(Sei).<br />

östüörig Adj. 1. ungeheuer, maßlos, auf-<br />

wendig, übergroß, 2. widerborstig. Auch:<br />

östörig; östereg (Fei), östiäreg (Sei), östäreg<br />

(Eis).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!