02.12.2012 Aufrufe

Plattdeutsches Wörterbuch des kurkölnischen Sauerlandes

Plattdeutsches Wörterbuch des kurkölnischen Sauerlandes

Plattdeutsches Wörterbuch des kurkölnischen Sauerlandes

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

BB<br />

Nüekels 188 Oller 1<br />

diusend Glücke ein Rothaariger ohne<br />

Tücke ist eine Ausnahme.<br />

Nüekels (Pl.) Augenbrauen.<br />

Nüesel m. a) Kerngehäuse beim Obst,<br />

b) kleiner Apfel, c) Wildapfel (Att).<br />

Niäsel (Kir, Sei), Niüsel (Olp), Nöesel<br />

(Wen).<br />

nueseln swv. näseln, undeutlich sprechen.<br />

Näseln (Nie), nüeseln (Dro), nüeseln (Eis),<br />

niüseln (Olp). Dai nueselt sieh wuat innen<br />

Bort der nuschelt sich was in den Bart.<br />

Nuet f. Pl. miete Nuß. Niuet (Kir, Sei);<br />

Pl. Nutete (Kir, Sei). Dat is füör däowe<br />

Nüete das ist umsonst, geschieht vergeblich.<br />

nuetern swv. a) knurren, brummen, b) nör-<br />

geln (Sun, Sei). Auch: gnuetern. S. knue-<br />

tern.<br />

Nuier n. swv. Euter. Niuer (Bai, Kir, Sei),<br />

Nüer (Bri, Elp), Nur (Nie), Nüer (Att, Dro,<br />

0\p), NouderC^en).<br />

nuiern Euter bilden, schwellen <strong>des</strong> Euters<br />

durch Milcheintritt bei einer trächtigen<br />

Kuh. Nüern (Bri). Dai Kau nuiert all die<br />

Kuh steht vor dem Kalben.<br />

nuilötig Adj. nichtsnutzig, verspielt. S. Ney-<br />

löt.<br />

Nummerdag m. Nachmittag. Nummedag<br />

(Oev, Elp, Gie, Bes, Fin, Att), Nommedäg<br />

(Nie), Nommedäg (Dro, Olp, Wen).<br />

nümmes Indefinitpron. niemand.<br />

Nunne f. Nonne. Nonne (Olp); Dim. Nün-<br />

neken; Nönneken (Oev, Nie, Fei, Att, Eis,<br />

Olp, Sei), Nünniken (Dro).<br />

nutz Adv. ordentlich (Elp). Toi dik nutz an<br />

zieh dich ordentlich an (Elp).<br />

nuwweln swv. a) nebeln, b) nieseln. Etnuw-<br />

welt en ganzen Dag es nieselt den ganzen<br />

Tag.<br />

© Copyright SauerJänder Heimatbund<br />

O<br />

Oal m. Pl. Öle Aal. Al (Nie, Fei, Eis), Öl<br />

(Att, Kir, Sei), Öe/(Dro).<br />

Oalangesköppem. (Pl.) Alant (Inula heleni-<br />

um, Pflanze <strong>des</strong> Krautbun<strong>des</strong>) (Sun).<br />

Oalangesstangen f. (Pl.) dass. (Sun).<br />

Oart m. Schoppen (Flüssigkeitsmaß: heute<br />

em Viertelliter) (Sun, Ass, Fin, Dro, Kir),<br />

Ört(Nie, Att).<br />

Oatriekel f. Hauhechel (Ononis spinosa)<br />

(Sun). S. Häoriekel.<br />

odder Konj. oder. Oder (Bri, Nie, Att, Kir,<br />

Sei).<br />

Odder f. Ader. Öder (Bri, Gie, Nie, Dro,<br />

Kir, Sei, Wen); Dim. Ödderken. Hoi hiät<br />

siek ant dulle Ödderken stott er hat sich am<br />

Ellenbogen (am „Musikantenknochen") ge-<br />

stoßen (Eis). Ter odder löten zur Ader las-<br />

sen.<br />

Oigelken s. Äoge.<br />

oigelnswv. blinzeln, äugeln. Öügeln (Att,<br />

Dro, Olp), oijeln (Wen).<br />

oigen swv. äugen, beobachten, gucken.<br />

Öügen (Olp).<br />

Oime m. 1. Onkel, Oheim, 2. Sorger auf<br />

dem Hofe (nicht unbedingt identisch mit<br />

dem Bauern) (Mes, Kir) (s. Bestevär). Öü-<br />

me (Att, Dro, Olp), Öem (Wen). Awwer an<br />

unsen Öümen is kain Vergang aber unser<br />

Onkel hält sich gut (Olp).<br />

Orse f. Öse. Öse (Nie, Olp), Öüse (Att,<br />

Dro), Öese (Wen).<br />

ok s. äok.<br />

okke Adv. auchwohl (Elp). Okke, vey<br />

mäket dät auchwohl, wir machen das<br />

(Elp).<br />

Oller 1 m. 1. feuerfeste Bodendecke aus<br />

Lehm über der Feuerstelle, 2. Boden (Sun).<br />

En öllern schlön eine Lehmdecke herstellen<br />

(zum Feuerschutz) (Sun),

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!