02.12.2012 Aufrufe

Plattdeutsches Wörterbuch des kurkölnischen Sauerlandes

Plattdeutsches Wörterbuch des kurkölnischen Sauerlandes

Plattdeutsches Wörterbuch des kurkölnischen Sauerlandes

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Friggepät 101 Fragge<br />

Friggelapps (Bai), Friggelipp (Kir).<br />

Friggepät m. Poussierpfad, von Liebes-<br />

leuten gern benutzter Weg (Bri). Dim.<br />

Friggepättken; Friggepäeken (Nie).<br />

Friggepletteken n. weißes Tüchlein fürs<br />

Herrenjackett (Nie).<br />

Frigger m. Freier, Werber, Freiwerber.<br />

Friggerey f. Freite, Freierei, Werbung.<br />

Friggerigge (Bri, Nie, Dro, Olp), Friggen<br />

(Fin, Att, Eis, Kir, Sei), Freyerey (Wen).<br />

Frigget f. 1. Freiheit, 2. Freiheit, Ort mit<br />

Freiheitsrechten. Freyhait (Bai), Fruihait<br />

(Mül), Frey get (Bri), Frihait (Att), Frihoit<br />

(Kir, Sei), Freyheyt (Wen).<br />

Friggewuarst f. gute Mettwurst, Cervelat-<br />

wurst (wurde gereicht, wenn der Freier<br />

willkommen war). S. Slbelonswuarst.<br />

Friggewuartel f. großer Ampfer (Rumex<br />

crispus), der Wurzelstock liegt waagrecht<br />

im Boden, seine Lage gibt an, aus welcher<br />

Himmelsrichtung der Freier kommen<br />

wird (Sun).<br />

frisk Adj. frisch. Fris (Dro), frisch (Olp).<br />

Frisk mäken auffrischen, sich erfrischen.<br />

fröchten swv. fürchten, (refl.) sich fürchten.<br />

Prochten (Sei), föerchten (Wen).<br />

frögen swv. fragen. Frören (Wen). Hai frö-<br />

Sere nö er erkundigte sich.<br />

Fröge f. Frage. Fröre (Wen).<br />

Frögetäiken n, Fragezeichen. Frögetäken<br />

(Nie), Frögetäiken (Fei), Frögetuiken<br />

(Mes), Frögetäichen (Att, Dro), Fröge-<br />

teychen (Olp), Fröreteychen (Wen).<br />

'^'^gge f. Frühe, Morgenstunde. Frödde<br />

(Nie), Fröggede (Dro), Fregge (Kir, Sei),<br />

P'-äie (Olp), Früe (Wen).<br />

frögger s. froi.<br />

fröggestens s. froi.<br />

"röggede f. Freude. Frögge (Bri), Froige<br />

(Mes), Fregge (Kir). S. Fraide<br />

fröggen swv. (refl.) sich freuen. Freggen<br />

(Kir, Sei),/w/e« (Wen).<br />

froi Adj. früh, frühmorgens. Auch: fräo<br />

(Sun, Eis, Kir, Sei),/rau (Bri, Elp, Esl, Fei),<br />

f''eye (Nie), frou (Att), frai (Olp), frü<br />

(Wen); Komp. frögger; auch: froier (Sun,<br />

Bri, Dro, Eis), frödder (Bri, Nie), fregger<br />

(Kir, Sel),/ra;t?r (01p),/raer (Wen); Superl.<br />

fröggestens Adv.; fröd<strong>des</strong>tens (Nie), fregge-<br />

stens (Kir, Sei), fräiestens (Olp), früeschtens<br />

(Wen).<br />

Froijör n. Frühjahr, Frühling. Fröüjör<br />

(Att), Fräijör (Olp), Früjör (Wen).<br />

Froimisse f. Frühmesse. Fröemisse (Nie),<br />

Frömisse (Esl), Fröümisse (Att), Fraimis-<br />

se (Olp), Frümesse (Wen).<br />

Froiräotn. Morgenrot (Sun).<br />

Froistücke n. Frühstück, Morgenmahl-<br />

zeit. Fröestücke (Nie), Fröstücke (Esl),<br />

Fröüstücke (Att), Froisticke (Kir, Sei),<br />

Fraistücke (Olp), Früstöecke (Wen).<br />

Frönd m. Pl. Frönne Freund. Fründ (Dro),<br />

Frend (Kir, Sei), Fröind (Wen); Pl. Frenne<br />

(Kir). Frönne in der Näot got hundert oppen<br />

Läot Freunde in der Not gehen hundert auf<br />

ein Lot.<br />

fröndlek Adj. freundlich. Fröndlich (Bai),<br />

fröndlik (Bri, Olp),fründlik (Dvo),frend-<br />

lek (Kir, Sd), froindlich (Wen).<br />

Fröndskop f. Freundschaft. Fründschop<br />

(Dro), Frendskop (Kir), Fröndschop<br />

(Olp), Froindschaft (Wen).<br />

fniam Adj. fromm, gottesfürchtig; artig.<br />

Fromm (Bai, Nie, Esl, Kir, Sei, Wen),<br />

fraum (Bri), frumm (Dro); Komp. früemer<br />

(Sun), frümrner (Bai), frömmer (Kir).<br />

Früemde f. Fremde, fremde Gegend, Aus-<br />

land. Frümede (Bri, Elp, Nie), Früemede<br />

(Att, Dro), Froemere (Eis, Sei), Friemede<br />

(Kir), Friümede (Olp), Freämede (Wen).<br />

früemed Adj. fremd, unbekannt.<br />

Frümend (Elp), frümed (Nie), friemed<br />

(Eis), friümed (Olp), friemerd (Kir, Sei),<br />

freämed (Wen).<br />

Früeserk m. leicht frierender Mensch. Frai-<br />

serk (Bai, Bes), Fraiserik (Bri), Fröeserk<br />

(Elp), Fraiserk (Esl), Freyserk (Fei), Früse-<br />

rik (Olp), Froiserek (Eis).<br />

Frugge f. Frau, Hausfrau. Frogge (Nie),<br />

Frau (Att, Sei), Fraue (Att, Dro, Olp,<br />

Wen).<br />

© Copyright Sauerländer Heimatbund

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!