02.12.2012 Aufrufe

Plattdeutsches Wörterbuch des kurkölnischen Sauerlandes

Plattdeutsches Wörterbuch des kurkölnischen Sauerlandes

Plattdeutsches Wörterbuch des kurkölnischen Sauerlandes

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

88 BB BBB<br />

Niggeschiet 186<br />

Neyendüör Blick von der Deele aus der Neyendüör heraus (Foto 1936); rechts an der Wand<br />

Hühnernester. (Schepers/Rörig)<br />

ner, der viel Neues weiß. S. auch neyschie-<br />

rig.<br />

Niggeschiet m. Neugieriger (Fin). S. auch<br />

Neyschiet.<br />

NTjör n. Neujahr. Niggejör (Bai, Bri, Elp,<br />

Fei, Fin, Sma, Eis, Kir, Olp, Sei), Neyjör<br />

(Wen); Dim. NTjörken a) Neujahrsge-<br />

schenk, b) Neujahrsgebäck; Niggeprken<br />

(Bai, Bji, Elp, Fin, Sma), NTjörtin (Dro),<br />

Niggejörchen (Olp), Neyjöerchen (Wen).<br />

nit Adv. nicht.<br />

© Copyright Sauerländer Heimatbund<br />

niu Adv. nun, jetzt. Nöi (Bri), nöu (Elp),<br />

nie (Nie), nöü (Fei, Sma), nü (Att, Dro,<br />

Olp). MM bis diu dräne jetzt bist du dran<br />

(Kir).<br />

nixindefinitpron. nichts. Auch: nixen. Füör<br />

nix un weyer nix völlig umsonst, ganz verge-<br />

blich.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!