02.12.2012 Aufrufe

Plattdeutsches Wörterbuch des kurkölnischen Sauerlandes

Plattdeutsches Wörterbuch des kurkölnischen Sauerlandes

Plattdeutsches Wörterbuch des kurkölnischen Sauerlandes

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

^^••^•BB^^BB^^HBBB^^^H^HBBSB^B^B^^^<br />

Vorwort<br />

Die Förderung <strong>des</strong> Plattdeutschen ist schon immer ein besonderes Anhegen <strong>des</strong> Sauerländer<br />

Heimatbun<strong>des</strong> gewesen. In den letzten Jahren hat sich zugleich mit dem wachsenden Heimatbe-<br />

wußtsein auch das Interesse für die plattdeutsche Mundart verstärkt.<br />

Mit großem Erfolg führt der Westfälische Heimatbund nun schon zum fünften Mal einen<br />

Plattdeutschen Lesewettbewerb für Schüler aller Schulstufen durch. Auf einer Heimattagung<br />

konnte kürzlich sogar die Forderung erhoben werden, das Plattdeutsche in die Lehrpläne der<br />

Schulen aufzunehmen.<br />

Auch im <strong>kurkölnischen</strong> Sauerland erfolgt eine Rückbesinnung auf die mit der Pflege der<br />

heimischen Mundart verbundenen Werte. In vielen Dörfern <strong>des</strong> Sauerlan<strong>des</strong> haben sich<br />

plattdeutsche Gesprächskreise gebildet, und plattdeutsche Gottesdienste bereichern die Volksfe-<br />

ste. Der 100. To<strong>des</strong>tag <strong>des</strong> bedeutendsten sauerländischen Heimatdichters Friedrich Wilhelm<br />

Grimme im vergangenen Jahr gab Gelegenheit, die westfälische und insbesondere die sauerlän-<br />

dische Mundartdichtung einer ungewöhnUch interessierten Öffentlichkeit nahezubringen.<br />

Es ist <strong>des</strong>halb ein glückliches zeitüches Zusammentreffen, daß der Sauerländer Heimatbund der<br />

Öffenthchkeit nach langen Vorarbeiten ein <strong>Plattdeutsches</strong> <strong>Wörterbuch</strong> vorlegen kann, das den<br />

Umgang mit den Werken unserer niederdeutschen Schriftsteller und Dichter erleichtern soll. Das<br />

<strong>Wörterbuch</strong> steht gleichzeitig eine wichtige volkskundhche Dokumentation <strong>des</strong> Plattdeutschen<br />

dar, so wie es gegenwärtig noch in den einzelnen Regionen <strong>des</strong> Sauerlan<strong>des</strong> gesprochen wird.<br />

Im Jahre 1982 bildete sich ein Arbeitskreis von Heimatfreunden aus dem ganzen <strong>kurkölnischen</strong><br />

Sauerland, der in ungezählten Sitzungen die Voraussetzungen für die Herausgabe <strong>des</strong> Wörter-<br />

buchs schuf. Grundlage war die umfassende Wortsammlung, die zuvor Norbert Voß, einer der<br />

aktivsten Förderer <strong>des</strong> plattdeutschen Sprachguts, in mühseUger, verdienstvoUer Arbeit zusam-<br />

mengestellt hatte. Der Heimatbund ist Norbert Voß, der seine Mitwirkung im Arbeitskreis<br />

später wegen Erkrankung einstellen mußte, zu besonderem Dank verpflichtet.<br />

Innerhalb <strong>des</strong> Arbeitskreises, der unter seinem umsichtigen Vorsitzenden Dr. Ernst Rehermann<br />

im Laufe der Jahre in wechselnder Besetzung tagte, gebührt den Heimatfreunden Karl-Heinz<br />

Strothmann, Dr. Maria Rörig, Ludwig Klute, Fritz Droste, Franz Schörmann, Heinz Becker (-^<br />

1985), Hugo Voßwinkel und Manfred Raffenberg für ihren entscheidenden Anteil am Gelingen<br />

<strong>des</strong> Werkes besonderer Dank.<br />

© Copyright Sauerfänder Heimatbund

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!