02.12.2012 Aufrufe

Plattdeutsches Wörterbuch des kurkölnischen Sauerlandes

Plattdeutsches Wörterbuch des kurkölnischen Sauerlandes

Plattdeutsches Wörterbuch des kurkölnischen Sauerlandes

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

vergiäten 90 ferrigen<br />

vergiäten stv. Part. Prät. vergiäten verges-<br />

sen, entfallen, aus dem Gedächtnis schwin-<br />

den. Vergiäten (Olp). lek hewwet vergiäten<br />

ich habe es vergessen (Olp).<br />

vergnaigen swv. (refl.) sich vergnügen, sich<br />

amüsieren (Mes), vergnoigen (Eis), vergnui-<br />

gen (Sei).<br />

Vergnaigen n. Vergnügen, Lust, Lustbar-<br />

keit. Vergnoigen (Bri, Elp, Fin, Sma,<br />

Dro, Eis, Kir), Vergnauegen (Nie), Ver-<br />

gnuigen (Sei), Vergnüjen (Wen).<br />

vergön stv. Part. Prät. vergön 1. vergehen<br />

(zeitl.), verstreichen, vorübergehen, 2. zer-<br />

fallen, untergehen. Vergöen (Bri, Dro). Dö<br />

is kain Vergön (subst.) äne das ist sehr halt-<br />

bar, nutzt sich nicht rasch ab.<br />

verharten swv. Part. Prät. ver/zert verheißen,<br />

versprechen. Verhaueten (Nie), verhoiten<br />

(Fin, Els, Kir, Sei).<br />

verliamisäolen swv. verprügeln.<br />

verkäwen swv. ausrieseln <strong>des</strong> Korns aus der<br />

Ähre, so daß lediglich leere Spelzen auf dem<br />

Halm bleiben. Verhüben (Bri, Wen).<br />

verluiiusen swv. ertragen, verkraften. Ver-<br />

knöisen (Bri), verknöusen (Elp), verkniesen<br />

(Nie), verknöusen (Fei, Sma), verknusen<br />

(Att), verknusen (Dro). Hai kunn ne nit<br />

verkniusen er konnte ihn nicht ausstehen.<br />

verluiuipen stv. Part. Prät. verkniepen ver-<br />

kneifen, unterlassen. Verkneypen (Elp);<br />

Part. Prät. verkmpen (Elp). Dat Miäken<br />

konn siek et Kuiern verknuipen das Mäd-<br />

chen konnte den Mund halten (Eis).<br />

verlaisen stv. Part. Prät. verluaren verlieren.<br />

Verloisen (Elp, Fin, Sma, Eis, Kir, Sei),<br />

verlisen (Wen); Part. Prät. verlüren (Bai),<br />

verlaueren (Nie).<br />

verletten swv. (refl.) sich verspäten, zu spät<br />

kommen. Dai hiät siek owwer wane verlettet<br />

der ist viel zu spät gekommen.<br />

verlöten stv. 1. verlassen, allein lassen,<br />

2. (refl.) sich verlassen auf, vertrauen auf,<br />

bauen auf. Verlöeten (Wen).<br />

Verlöt m. Verlaß,_ Vertrauen. Verlöet<br />

(Wen). Op diän Käerl is kain Verlöt auf<br />

den Kerl ist kein Verlaß, auf den kann<br />

man nicht bauen.<br />

verlötig Adj. verläßlich, zuverlässig. Ver-<br />

lötlich (Bri), verlöetig (Wen).<br />

verlustäiem swv. 1. (refl.) sich amüsieren,<br />

sich vergnügen, 2. verlieren (Nie).<br />

Verlustären (Nie), verlustaiern (Fin).<br />

vermaien stv. Part. Prät. vermett a) vermie-<br />

ten, b) (refl.) sich verdingen, in Dienst ge-<br />

hen. Vermoien (Elp, Sma, Eis, Kir), vermi-<br />

den (Wen). lek vermoie mik ich verdinge<br />

mich (Elp).<br />

fernie Adj. kräftig. Im N Streubelege, im S<br />

unbekannt.<br />

vemienig Adj. böse, ärgerlich, giftig. Ver-<br />

nuinig (Mül), verneynig (Bri). Im N selten,<br />

im S unbekannt.<br />

verquackeln swv. vergeuden (Eigentum,<br />

Papier, Essen). Allet verquickein un ver-<br />

quackeln alles vertun.<br />

verquäsen swv. 1. vergeuden, unvernünftig,<br />

üppig wirtschaften, 2. schlagen, verhauen<br />

(Att). Kinner verquäset viel, wann se an allet<br />

könnt Kinder vergeuden viel (machen viel<br />

entzwei), wenn sie alles erreichen können.<br />

verquickein swv. Spielform zu verquackeln,<br />

s. dort.<br />

verraupen 1 stv. Part. Prät. verraupen ab-<br />

leugnen, abstreiten. lek well et nit verraupen<br />

ich will es nicht abstreiten.<br />

verraupen 2 Adj. verrufen, schlecht, ver-<br />

kommen.<br />

Verrel s. Veil.<br />

© Copyright Sauerländer Heimatbund<br />

ferrig Adj. 1. fertig, 2. erschöpft, ausge-<br />

pumpt. Ferreg (Bes, Kir, Sei), firrig (Att),<br />

fäierig (Dro), feyerig (Olp). lek sin fix un<br />

ferrig ich bin vöUig erschöpft.<br />

ferrigen swv. fertigen, herstellen. Fäieri-<br />

gen (Dro).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!