02.12.2012 Aufrufe

Plattdeutsches Wörterbuch des kurkölnischen Sauerlandes

Plattdeutsches Wörterbuch des kurkölnischen Sauerlandes

Plattdeutsches Wörterbuch des kurkölnischen Sauerlandes

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

BIB<br />

vüörlaif 104 gälen<br />

vüörlaif Adv. vorlieb. Vörlauef (Nie), viär-<br />

laifiEü, Fin), värlaif (Fei), v'daif{Att),<br />

viärloif {Eis, Sei).<br />

Vüörlegger m. großer Suppenlöffel.<br />

vüörwes Adv. vorwärts, nach vorn. Vüör-<br />

wärts (Bri), viärwes (Esl), värwes (Fei,<br />

viäres (Fin), viärwärts (Eis), vöerwärts<br />

(Wen).<br />

fiiörmlek Adj. förmlich, in aller Form, ge-<br />

nau. Füörmlich (Bai), förmlek (Nie, Eis,<br />

Kir, Sei), föernilich (Wen).<br />

Furnäier n. Furnier, Blattholz. Furnir (Nie,<br />

Sei, Wen).<br />

Furren m. a) Kindertuch, b) dreckige Kin-<br />

derwäsche.<br />

Fusk m. Pfusch, ungenaue, unordentliche<br />

Arbeit. Fuschk (Nie), Fusch (Dro, Olp,<br />

Wen).<br />

fusken swv. pfuschen, unordentlich, un-<br />

genau arbeiten. Fuschken (Nie), fuschen<br />

(Dro, Olp, Wen).<br />

Fuskerey f. Pfuscherei, Pfuscharbeit.<br />

Fuskerigge (Bri, Bes, Dro), Fuschkerigge<br />

(Nie),Fusken(Att, Eis, Kir),Fuscherigge<br />

(Olp), Fuscherey (Wen).<br />

futt Adv. fort, weg. Fiiet (Nie, Dro, Olp),<br />

fort (Wen). In äinemfutt immerzu, fortwäh-<br />

rend. Futt dornet! Weg damit!<br />

gackstern swv. 1. kichern, 2. viel herumlau-<br />

fen. Auch: gickstern; kickstern (Fin, Att),<br />

guckstern (Dro), kiekstern (Kir).<br />

Gaffel f. 1. Gabel (Eßbesteck), 2. Heugabel,<br />

Mistgabel (Werkzeug bei der Ernte, im<br />

Stall). Auch: Göfel; Göbel (Bri, Nie); Dim.<br />

Gäjfelken; Giäbelken (Nie), Göfelken (Esl,<br />

Fei), Gäffeltln (Dro), Giafeichen (Olp),<br />

Geäfeichen (Wen).<br />

Gaffeldeyßel f. Gabeldeichsel (zum Ein-<br />

schirren der Einspänner). Göbeldeyßel<br />

(Bri), Göbeldüzel (Nie), Göfeldeyßel<br />

W^..<br />

(Fei), Göfelduichsel (Mes), Gajfeldißel<br />

(Att), Gaffeldichsel (Olp, Sei).<br />

Gaffeltange 1. Ohrenkneifer (Käferart),<br />

2. störrische Frau, Klatschbase. Im S sel-<br />

ten.<br />

gaU Adj. fett, üppig, strotzend. Goil (Sma,<br />

Esl, Kir, Sei), gaile (Dro), geyl (Wen). De<br />

Planten stot gail die Pflanzen gedeihen üp-<br />

pig. Gallen Speck fetter Speck.<br />

gailen swv. pfeifend atmen, schwer Luft<br />

bekommen. Auch: gälen (Sun, Esl), gilen<br />

(Fin, Dro, Sei, Wen). Dol Junge giälet aw-<br />

wer der Junge ist sehr schweratmig (Eis).<br />

Gaisemielke f. Wolfsmilch (Euphorbia pep-<br />

lus). Golsemilek (Esl), Gaismielike (Olp).<br />

Gäist m. 1. Geist, Verstand, 2. Gespenst,<br />

Spuk. Goist (Mül, Kir, Sei), Gast (Nie),<br />

Gaist (Fei, Fin), Gey seht (Wen).<br />

gäistiek Adj. geistlich. Gäistlich (Bai),<br />

gaistlik (Bri), gästlek (Nie), gaistlek (Fei,<br />

Fin), geyschtlich (Wen). Gäistliker<br />

(subst.) m. 1. Pastor, Pfarrer, 2. Kaplan,<br />

Geistlicher. De Gäistlige (Bai), Gaistlike<br />

(Bri), Gästleke (Nie), Gaistleke (Fei, Fin),<br />

Geyschtüche (Wen) dass.<br />

Gaite f. Ziege. Gaize (Mül). Selten belegt.<br />

S. Hitte, Geßeln.<br />

garten stv. Part. Prät. guaten gießen. Gölten<br />

(Elp, Eis, Kir, Sei), gaueten (Nie), giten<br />

(Wen); Part. Prät. egoaten (Nie), geguaten<br />

(Olp). Dat gütt es regnet in Strömen.<br />

Gaitekänneken n. 1. Gießkännchen,<br />

2. knotige Braunwurz (Scrophularia<br />

nodosa). Gauetekänneken (Nie), Goite-<br />

känneken (Eis, Kir), Gitekännchen<br />

(Wen).<br />

Gaitlink m. 1. Singdrossel, 2. gerissener,<br />

verschlagener Mensch. Goitlink (Sei).<br />

Galäier m. schelmischer, pfiffiger Mensch.<br />

Auch: Galoier (Sun, Ass, Fin), sonst unbe-<br />

kannt.<br />

gälen s. gailen.<br />

© Copyright Sauerländer Heimatbund

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!