02.12.2012 Aufrufe

Plattdeutsches Wörterbuch des kurkölnischen Sauerlandes

Plattdeutsches Wörterbuch des kurkölnischen Sauerlandes

Plattdeutsches Wörterbuch des kurkölnischen Sauerlandes

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

%i<br />

•i<br />

Tiunpöl 255 TVäon<br />

Tiufelgaffel Kartoffelgabel.<br />

(Att, Dro, Olp), Toun (Wen); Pl. Tüene<br />

(Nie), Tüne (Att, Dro, Olp), Tüine (Wen).<br />

Tiunpöl m. Zaunpfahl. Töinpöl (Bri);<br />

Pl. Töinpöle (Bri), Töünpöle (Fei), Tiun-<br />

pöle (Mes), Tünpöle (Att, Olp), Tiunpäle<br />

(Kir, Sei), Tounpöele (Wen).<br />

TIenpöst m. dass. (Nie).<br />

TTenstäken m. dass. (Nie).<br />

Tiunstickel m. dass. Töunstickel (Elp);<br />

Pl. Tiunstickels; Töünstickels (Sma).<br />

Tiusk m. Tausch. Töisk (Bri), Töusk (Elp),<br />

Tieschk (Nie), Töüsk (Fei, Sma), Tüsk<br />

(Att), rfl/3 (Dro), TtÄsc/i (Olp), Tomch<br />

(Wen).<br />

tiusken svw. tauschen. Töisken (Bri),<br />

töusken (Elp), tieschken (Nie), töüsken<br />

(Fei, Sma), fMi'Are« (Att), ?M/?e« (Dro),<br />

tuschen (Olp), tauschen (Wen).<br />

Tiute f. Tüte. Auch: T/afe/; Tö/te (Bri),<br />

Töutd (Elp), Tlete/ (Nie), TöMte/ (Fei,<br />

Sma), Tütel (Att, Olp), Tüten (Dro), TMete<br />

(Wen); Dim. Tuitelken; Tuitken (Bri), Tö/-<br />

te/A:e« (Elp), Tüetelken (Nie), Tütelchen<br />

(Att, Wen), rüte/ft« (Dro), Tütelzlen (Olp).<br />

tö Adj. zäh.<br />

Töbastm. zäher, dickfelliger Mensch. Tou-<br />

bast (Dro).<br />

tockeln s. tuakeln.<br />

tocken swv. trotten. Tockelen (Att).<br />

Töfelf. a) Tafel, b) Schiefertafel, Schultafel.<br />

Tafel (Fei, Dro, Sei).<br />

toimen swv. zäumen. Taimen (Bri, Wen),<br />

tümen (Att), tuimen (Kir, Sei), töümen<br />

(Olp). S. Täom, Tium.<br />

toinen swv. a) tönen, Laute oder Geräusche<br />

machen, b) Farbe tönen, abtönen. Tönen<br />

(Nie, Wen), töünen (Att, Dro, Olp).<br />

Tökel m. Hahn, Gockel. Tockel (Fei, Kir,<br />

Olp).<br />

Tockelhane m. dass. (Sei).<br />

Töle f. Hund, „Promenadenmischung". Tol-<br />

le (Bri, Sei).<br />

Toll 1 m. Maßeinheit, Zoll.<br />

Tollstock m. Zollstock, zusammenklapp-<br />

bares Metermaß, früher: Elle (starrer<br />

Meßstab).<br />

Toll 2 m. Zoll, Abgabe, Steuer.<br />

Tommesiesel m. Thomasesel: wer am Tho-<br />

mastag (21. Dezember, längste Nacht <strong>des</strong><br />

Jahres) morgens als letzter erscheint, wird<br />

als Tommesiesel verspottet. Tömasiesel<br />

(Att, Kir).<br />

Topp m. Pl. Toppe Zweig, kleiner Ast. Teäp<br />

(Wen); Pl. Teppe (Sei).<br />

töppen swv. ausästen. Äste abschlagen,<br />

Wildwuchs beseitigen. Teppen (Sei).<br />

Traktemente f. Portion. Auch: Trachte-<br />

mente.<br />

traktäiern swv. einladen, freihalten.<br />

Träon m. Thron. Traun (Bri, Esl), Treyen<br />

(Nie), Troun (Att, Dro, Olp), Trön (Wen).<br />

© Copyright Sauerländer Heimatbund

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!