02.12.2012 Aufrufe

Plattdeutsches Wörterbuch des kurkölnischen Sauerlandes

Plattdeutsches Wörterbuch des kurkölnischen Sauerlandes

Plattdeutsches Wörterbuch des kurkölnischen Sauerlandes

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

•^ •<br />

henne 125 Hespe<br />

Hecksaiße Sense mit Bügel. (G. Hinker)<br />

Gott möge helfen! (Gruß) - Guatt läone!<br />

Gott möge es lohnen! (Antwort darauf);<br />

Guatt hilpe dass. (Bri). Hoi hiät holpen er<br />

hat geholfen (Eis).<br />

henne Adv. hin. Auch: hiene; hlen (Att,<br />

Dro, Kir),/;e« (Olp), gien, giene (Sei), heän<br />

(Wen).<br />

Hepe f. 1. Sichel zum Ausbuschen, Hippe<br />

zum Abschlagen von Reisern, 2. stumpfes<br />

Messer. Haipe (Bri), Häpe (Kir, Wen).<br />

Her m. Herr, Mann, vornehmer Mann.<br />

Auch: Hiär (insbes. in Zus., s. dort); Här<br />

(Bai), Here (Dro, Olp), Herr (Wen);<br />

PL Herens (Kir).<br />

Herewe f. a) Räucherkammer (Sei),<br />

b) Holzgestänge in der Räucherkammer<br />

(Att, Kir), c) Gestänge im Hühnerstall (Att,<br />

Kir). Hiarwe (Olp), Härwe (Kir). Vi mott<br />

näo Räok op de Herewe daun wir müssen<br />

noch für Rauch auf der Räucherkammer<br />

sorgen (Sei). S. Räok, Roikerbüen.<br />

hernö Adv. hernach, danach.<br />

Heße f. 1. Ferse, Fessel, Haxen, 2. Knochen<br />

im Schinken (Fei). Auch: Häße.<br />

Hespe f. Pl. Hespen 1. Knochen im Schin-<br />

ken, 2. (Pl.) Beine. Pl. Haspen (Bri, Nie).<br />

Krumme Hespen düeget nit taum Fiärken-<br />

fangen krumme Beine taugen nicht zum<br />

Ferkelfangen (scherzhaft über jmd., der<br />

O-Beinehat).<br />

Hepe Sichel<br />

© Copyright Sauertänder Heimatbund

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!