02.12.2012 Aufrufe

Plattdeutsches Wörterbuch des kurkölnischen Sauerlandes

Plattdeutsches Wörterbuch des kurkölnischen Sauerlandes

Plattdeutsches Wörterbuch des kurkölnischen Sauerlandes

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

BIB<br />

Pol 198 Posten 1<br />

(Fei, Kir, Olp, Sei), Plundermilek (Nie,<br />

Esl), Plundermielik (Dro), Plundermeä-<br />

lek (Wen).<br />

Pölm. PI. Pö/e Pfahl. Den Pöl tain verärgert,<br />

resigniert weggehen (Olp). Hai stnkere de<br />

Pole er hatte Angst (Eis).<br />

polen swv. 1. Zaunpfähle einschlagen,<br />

2. Fußball spielen. Pelen (Sei).<br />

pölesen swv. jmd. mit dem Gesäß auf<br />

einen Baumstumpf oder eine andere<br />

Grenzmarke stoßen (Brauch beim Schna-<br />

degang). Auch: pöläsen.<br />

Poiseken s. Päose.<br />

polten swv. in Pfützen herumtrampeln.<br />

Pöüten (Dro, Olp). S. Päot.<br />

Polter s. Pulter.<br />

Pöppelkriut n. Malve, Wegmalve (Malva<br />

sylvestris). Auch: Päppelkriut; Päppelkröit<br />

(Bri), Pöppelkröut (Elp), Päppelkrüt (Att).<br />

Pöskefuier n. Osterfeuer. Pöskeffier (Bri,<br />

Elp, Att), Pöschefüer (Dro, Olp). S. Äoster-<br />

fuier, Hurkefuier.<br />

Posseleyn n._ Porzellan. Posseluin (Mül,<br />

Mes), Postelün (Nie), Posseläinen (Att),<br />

Postelin (Dro, Olp), Posselln (Eis, Kir,<br />

Sei).<br />

Pöstm. PL Pöste Junge, Kind. Poust (Att);<br />

PL Pauste (Att).<br />

Posteijöner m. Postillion.<br />

Posten 1 m. PL Pöste Pfosten. Post (Nie,<br />

Fei), Poschten (Wen); PL Posten (Nie). Dat<br />

legget innen Posten das liegt in der Familie,<br />

dazu besteht Veranlagung.<br />

Pöskefuier die männliche Jugend sammelte das Holz für das Osterfeuer (Foto aus den dreißiger<br />

Jahren). {L. Klute)<br />

© Copyright Sauerländer Heimatbuna

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!