02.12.2012 Aufrufe

Plattdeutsches Wörterbuch des kurkölnischen Sauerlandes

Plattdeutsches Wörterbuch des kurkölnischen Sauerlandes

Plattdeutsches Wörterbuch des kurkölnischen Sauerlandes

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Uawen 260 ues<br />

Uawen Ofen (Stubenecke im Haus Schlotmann/Endorf 1936). {SchepersIRörig)<br />

Uawen m. a) Ofen, b) Küchenherd. Oawen<br />

(Bai), Uaben (Bri), Oaben (Nie), Oben<br />

(Wen); Dim. Üöweken; Üöbeken (Bri),<br />

Öeweken (Nie), läweken (Esl, Kir, Sei),<br />

Üöwiken (Dro), Uaweken (Eis),<br />

laweken (Olp), Öefchen (Wen).<br />

uch 1. a) Personalpron. euch (2. Pers. PL,<br />

Dat., Akk.), b) Ihnen (hd. Anredeform),<br />

© Copyright Sauer]änder Helmaibvnö<br />

2. Reflexivpron. euch. Au (Fin, Sei), auk<br />

(Att, Dro, Kir, Olp), ok (Wen). Latent auk<br />

doch halten! Laßt euch doch sagen! Tut, was<br />

ich sage! Laßt euch doch raten! (Olp).<br />

S. ey, T. lek well Uch dat brengen ich will<br />

Ihnen das bringen.<br />

ues 1. Personalpron. uns (L Pers. PL, Dat.,<br />

Akk.), 2. Reflexivpron. uns. Us (Nie, Fei),<br />

uns (Kir). S. vey.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!