02.12.2012 Aufrufe

Plattdeutsches Wörterbuch des kurkölnischen Sauerlandes

Plattdeutsches Wörterbuch des kurkölnischen Sauerlandes

Plattdeutsches Wörterbuch des kurkölnischen Sauerlandes

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

I<br />

Liusemelle 172 Loiper<br />

Liusemelle f. Melde (Atriplex patula),<br />

Unkraut. Löisemelle (Bri), Löusemelle<br />

(Elp), Löusemelle (Sma), Lüsemelle<br />

(Att).<br />

liusen swv. lausen, entlausen, Läusen<br />

(Elp), llesen (Nie), löüsen (Fei, Sma),<br />

lüsen (Att, Dro, Olp), lousen (Wen).<br />

liusig Adj. lausig, unangenehm, schlecht.<br />

Löisig (Bri), löusig (Elp), iTeseg (Nie),<br />

löüsig (Fei, Sma), lüsig (Att, Dro, Olp),<br />

liuseg (Kir, Sei), lousig (Wen). Liusige<br />

Teyen schlechte Zeiten (Gie).<br />

Liut m. Laut, Ton, Geräusch, Klang. Löit<br />

(Bri), LöMr(Elp), Laut (Nie, Esl, Kir), Löüt<br />

(Fei, Sma), Lüt (Att, Olp), Lout (Wen).<br />

liuter Adv. immer, stets, jederzeit. Loiter<br />

(Bri), lauter (Elp), lieter (Nie), löüter (Fei,<br />

Sma), later (Att, Dro, Olp), louter (Wen).<br />

locht Adj. reif, ausgereift, braun. De Nüete<br />

sind locht die Nüsse sind ausgereift, braun.<br />

Lochte f. Leuchte, Laterne. Lüchte (Bri,<br />

Nie, Att, Dro, Eis, Olp), Lecht (Kir, Sei).<br />

lochten swv. a) leuchten, b) die Laterne<br />

halten.<br />

Lock n. Pl. Locke Busch, Büschel, Strauß.<br />

Gijf mi diän Lock Hoi an gib mir das Bü-<br />

schel Heu an (Elp). En Lock Höre ein<br />

Büschel Haare (Nie). In de Locke gön in<br />

den Buschwald gehen.<br />

loinen swv. löhnen. Leyenen (Nie), löünen<br />

(Att, Dro, Olp), löenen (Wen). S. läonen.<br />

Loipen n. Säbecken, Saatwanne (für die<br />

Handaussaat), Wanne zum Streuen von<br />

Kunstdünger, Handfaß. S. Säggebliäk.<br />

Loiper m. 1. Jungschwein, Läuferschwein,<br />

2. Kind (übertr.). Löeper (Nie), Löiiper<br />

(Dro), Löiper (Wen); Dim. PL Loiperkes;<br />

Löüperkes (Att), Löüpertier (Dro), Löü-<br />

Loipen Säwanne; am Gurt vor dem Bauch getragen. In einem bestimmten Schrittrhythmus<br />

wird ausgesät. (E. Honigmann)<br />

© Copyright Sauerländer Heimatbund

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!