02.12.2012 Aufrufe

Plattdeutsches Wörterbuch des kurkölnischen Sauerlandes

Plattdeutsches Wörterbuch des kurkölnischen Sauerlandes

Plattdeutsches Wörterbuch des kurkölnischen Sauerlandes

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bi<br />

hual 131 hülten<br />

hual Adj. hohl. Hod (Nie), hod (Wen).<br />

Hual n. 1. Geländemulde, 2. Fuchsloch,<br />

Fuchsbau.<br />

Hualwiäg m. ausgefahrener Feldweg.<br />

Huaneg m. Honig. Hünig (Bri, Bes), Hun-<br />

neg (Nie), Huenig (Att, Olp), Hounig<br />

(Dro), Höenig (Wen).<br />

huapen swv. hoffen,<br />

(Nie), höepen (Wen).<br />

wünschen. Hoapen<br />

Huase f. Strumpf. Hoese Pl. Hoesen (Oev).<br />

Lummerige Huasen heruntergerutschte, in<br />

Falten sitzende, zu große Strümpfe.<br />

Hucht m. kleiner Busch, Strauch, Staude.<br />

Huft (Nie, Bes, Fei, Fin, Kir, Sei); Pl. Hifte<br />

(Kir). Dat is man säon Hucht das ist nur ein<br />

Dreikäsehoch.<br />

Hucke f. 1. a) Kröte, Unke, b) Frosch,<br />

c) Biest, 2. Rücken, 3. Kiepe der Wander-<br />

händler, 4. kleiner Raum, Abstellkammer.<br />

Ne klaine Hucke ein enger Raum. Säo ne<br />

Hucke! So ein Biest! De Hucke vull laigen<br />

jnid. belügen, betrügen, verkohlen. De<br />

Hucke vull hewwen betrunken sein, voll-<br />

trunken sein. A'e Hucke Imme Hake hewwen<br />

heiser sein, eine belegte Stimme haben (,ei-<br />

nen Frosch im Halse haben'). Bai de Hucke<br />

schliuken well, dai draff nit lange miulen wer<br />

die Kröte schlucken will, der darf nicht lange<br />

den Mund verziehen (unangenehme Dinge<br />

Soll man möglichst schnell erledigen). Me<br />

'natt älemöl der Hucke den Kopp afblten<br />

jeder muß sich mit unausweichlichen Situa-<br />

tionen abfinden (Sei). Hoi kraig de Hucke<br />

^ull er hat eine Tracht Prügel bezogen<br />

(Sma).<br />

Huckel m. kleine Bodenerhebung.<br />

huckelig Adj. uneben, holperig, buckelig.<br />

hucken swv. hocken.<br />

Huckengejäkelze n. Gelege der Schau-<br />

mzikade (Att). S. Huckenspigge.<br />

Huckenkriut n. Brunnenkresse (Nasturti-<br />

um officinale). Huckenkrüt (Att).<br />

Huckenpöl m. 1. Bachbunge (Veronica<br />

beccabunga), 2. Vogelknöterich (Polygo-<br />

num aviculare).<br />

Huckenspigge f. Hexenspucke: Eigelege<br />

der Schaumzikade oder Schaumzirpe.<br />

Huckenspucke (Nie).<br />

Huckenstaul m. Pilz. Dim. Huckenstail-<br />

chen Binsengeflecht (Att).<br />

Hiieker n. (Pl.) aufgesetzte, zusammenge-<br />

stellte Garben (Fei, Eis). S. Richte.<br />

Hüep f. Hüfte, Lende. Auch: Huft; Hüepe<br />

(Bai, Oev, Att, Dro, Wen), Huop (Mül),<br />

Hupe (Nie), Hüfte (Fei, Sei), Halbe (Kir).<br />

Hiiewel m. Hobel. Hübel (Bri, Nie), Hiewel<br />

(Kir, Sei), Hiüwel (Olp), Höebel (Wen)_.<br />

hüeweln swv. hobeln. Hübein (Bri), hübe-<br />

len (Nie), hieweln (Kir), hiüweln (Olp),<br />

höebeln (Wen).<br />

huilen swv. 1. heulen, 2. weinen, schluch-<br />

zen. Höilen (Elp), hüelen (Nie), hülen (Att,<br />

Olp), hüelen (Dro), heälen (Wen).<br />

huipeln swv. häufeln, Häufchen machen,<br />

anhäufeln. Hoipeln (Elp, Bes, Fin, Els),<br />

höüpeln (Dro). De Tiufeln huipeln die Kar-<br />

toffeln anhäufeln, d.i. Furchen zur Belüf-<br />

tung und Bewässerung zwischen die Reihen<br />

junger Kartoffelstauden ziehen.<br />

Huisken s. Hius.<br />

huiten swv. häuten, abhäuten, enthäuten.<br />

Hauten (Elp), hüen (Nie), hotten (Ein),<br />

hüten (Att, Olp), hüen (Dro), huien (Sei),<br />

höiden (Wen). S. Hiut.<br />

Hiilpe f. Hilfe, Unterstützung. Hilepe (Kir,<br />

Sei), Hülepe (Olp), Hölpe (Wen).<br />

Hulsebusk m. Stechpalme (Hex aquifoli-<br />

um). Auch: Hullebusk (Sun, Elp), Hulse-<br />

busk (Bai), Hurrelbusk, Huddelbusk (Esl),<br />

Husebuß (Dro), Hurlebuß (Kir), Husel-<br />

busch (Olp).<br />

Hülsekrabbel f. dass. (Sun).<br />

hülten Adj. 1. hölzern, aus Holz, 2. unge-<br />

schickt, unbeholfen, 3. unfreundlich, unhöf-<br />

Uch. Auch: höltern (Sun, Bri, Mes), hüten<br />

(Kir, Sei), höeltern (Wen). En hülten Piäre-<br />

ken Steckenpferd; en hölternet Guileken<br />

dass. (Bri).<br />

© Copyright Sauerländer Heimatbund

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!