05.10.2013 Aufrufe

Geburten und Kinderwünsche in Deutschland

Geburten und Kinderwünsche in Deutschland

Geburten und Kinderwünsche in Deutschland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Soziodemografische Determ<strong>in</strong>anten der Fertilität<br />

Haushaltse<strong>in</strong>kommens <strong>in</strong> den Studien sehr unterschiedlich ist. Interessant<br />

wäre, Fertilitätseffekte von Nichtlohn-E<strong>in</strong>kommensbestandteilen wie Z<strong>in</strong>s-,<br />

Pacht- oder Miete<strong>in</strong>kommen oder auch Vermögenseffekte auf die Fertilität zu<br />

untersuchen. Diese Analysen s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> Europa jedoch so gut wie nicht vorhanden.<br />

Im Folgenden werden zuerst Analysen genannt, die im Haushaltse<strong>in</strong>kommen<br />

zum<strong>in</strong>dest teilweise auch Nichtlohnbestandteile erfassen.<br />

In e<strong>in</strong>er Untersuchung für Dänemark <strong>und</strong> Spanien hat das Haushaltse<strong>in</strong>kommen<br />

<strong>in</strong> Dänemark e<strong>in</strong>en schwach positiven, <strong>in</strong> Spanien gar ke<strong>in</strong>en Effekt auf<br />

die Zweitgeburt (Brodmann et al. 2007). 33 In Kanada wurde ebenfalls e<strong>in</strong> positiver<br />

Effekt des Haushaltse<strong>in</strong>kommens auf die <strong>Geburten</strong>wahrsche<strong>in</strong>lichkeit<br />

gef<strong>und</strong>en; hier umfasst diese Größe das männliche Erwerbs- sowie das Nichtlohne<strong>in</strong>kommen<br />

des Haushalts (Milligan 2002). Mit derselben Spezifikation<br />

f<strong>in</strong>det del Boca (2002) für Italien ke<strong>in</strong>en signifikanten Effekt des Haushaltse<strong>in</strong>kommens<br />

auf die Übergangsrate zur Zweitgeburt. Cooke (2003) belegt für<br />

Italien <strong>und</strong> Spanien e<strong>in</strong>en positiven Zweitgeburteneffekt. Sie differenziert zwischen<br />

Haushaltse<strong>in</strong>kommen (alle E<strong>in</strong>kommensbestandteile umfassend) zwischen<br />

51 % <strong>und</strong> 75 % des Mediane<strong>in</strong>kommens versus E<strong>in</strong>kommen oberhalb<br />

dieser Grenze <strong>und</strong> belegt den erwähnten positiven Effekt für Paare, deren<br />

Haushaltse<strong>in</strong>kommen mehr als drei Viertel des Mediane<strong>in</strong>kommens beträgt.<br />

E<strong>in</strong>e Spezifikation des Haushaltse<strong>in</strong>kommens, die nur die Erwerbse<strong>in</strong>kommen<br />

der Partner umfasst, wurde für Schweden getestet. Duvander et al. (2010)<br />

fanden hier e<strong>in</strong>en negativen Effekt dieser Größe auf die Übergangsrate zum<br />

zweiten <strong>und</strong> dritten K<strong>in</strong>d. Mit derselben Spezifikation fanden Duvander <strong>und</strong><br />

Andersson (2006) für Schweden allerd<strong>in</strong>gs e<strong>in</strong>en positiven Effekt auf die<br />

Zweitgeburten- <strong>und</strong> e<strong>in</strong>en U-förmigen Effekt auf die Drittgeburtenrate.<br />

5.2 Makroökonomische E<strong>in</strong>flussfaktoren<br />

Andersson (2000) konstatiert, dass die <strong>Geburten</strong>rate <strong>in</strong> Schweden <strong>in</strong> den<br />

1980er <strong>und</strong> den 1990er Jahren positiv mit dem konjunkturellen Zyklus korrelierte.<br />

Die meisten Studien, die makroökonomische Faktoren der Fertilität <strong>in</strong><br />

33 Da zusätzlich für das weibliche <strong>und</strong> männliche Lohne<strong>in</strong>kommen kontrolliert wird, ist<br />

anzunehmen, dass im Haushaltse<strong>in</strong>kommen nur Nichtlohnbestandteile erfasst werden.<br />

97

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!