05.10.2013 Aufrufe

Geburten und Kinderwünsche in Deutschland

Geburten und Kinderwünsche in Deutschland

Geburten und Kinderwünsche in Deutschland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Politisch-rechtliche Determ<strong>in</strong>anten der Fertilität<br />

kommen ausgleichen können. Bütler (2007) weist am Beispiel der Schweiz<br />

darauf h<strong>in</strong>, dass sich e<strong>in</strong>e positiv vom E<strong>in</strong>kommen abhängige Gebührenstruktur<br />

negativ auf den Umfang der Erwerbstätigkeit von Müttern auswirken kann.<br />

Für e<strong>in</strong>e Lehrer<strong>in</strong> oder Informatiker<strong>in</strong> lohnt es sich ihren Berechnungen zufolge<br />

kaum, zu arbeiten, wenn sie <strong>in</strong> der Zeit zwei K<strong>in</strong>der <strong>in</strong> Kitas versorgen lassen<br />

muss. Insbesondere an den Schwellene<strong>in</strong>kommen kann bei e<strong>in</strong>kommensgestaffelten<br />

Gebührensätzen e<strong>in</strong> Prohibitivpreiseffekt <strong>in</strong>duziert werden, der<br />

den Verzicht auf die Nutzung der Kita nahelegt.<br />

Insgesamt sche<strong>in</strong>t für e<strong>in</strong>e Erhöhung der Fertilität <strong>und</strong> der Berufstätigkeit von<br />

Müttern eher e<strong>in</strong> kostengünstiges Angebot an Kita-Plätzen förderlich zu se<strong>in</strong>.<br />

Wrohlich (2006) argumentiert aber an Hand e<strong>in</strong>es Simulationsmodells, dass <strong>in</strong><br />

<strong>Deutschland</strong>, wo das Angebot an Kita-Plätzen rationiert ist, die Ausweitung<br />

des Angebots an Kita-Plätzen e<strong>in</strong>en größeren positiven Effekt auf die Müttererwerbstätigkeit<br />

hat als e<strong>in</strong>e Senkung der Kosten für die Plätze. Der positive<br />

Bef<strong>und</strong> von Haan <strong>und</strong> Wrohlich (2009) zu den <strong>Geburten</strong>effekten auf K<strong>in</strong>derlose<br />

<strong>und</strong> hochqualifizierte Frauen bestätigt dies. Auch im Vergleich zu anderen<br />

Ländern (USA, Kanada, Vere<strong>in</strong>igtes Königreich) hat die Reduktion der Kita-<br />

Kosten <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong> e<strong>in</strong>en ger<strong>in</strong>gen Effekt auf die Müttererwerbstätigkeit<br />

(Wrohlich 2004). 54<br />

Insgesamt ist bezüglich des quantitativen Angebots an <strong>in</strong>stitutionellen K<strong>in</strong>derbetreuungse<strong>in</strong>richtungen<br />

festzuhalten, dass e<strong>in</strong> Ausbau des Platzangebotes<br />

durchaus e<strong>in</strong>en positiven Effekt auf das <strong>Geburten</strong>verhalten haben kann. Es<br />

muss aber erstens e<strong>in</strong> bestimmter Schwellenwert erreicht werden, um e<strong>in</strong><br />

wirksames Vere<strong>in</strong>barkeits-Signal zu setzen. Zweitens muss das Angebot h<strong>in</strong>sichtlich<br />

Öffnungszeiten <strong>und</strong> Gebührengestaltung so ausgestaltet se<strong>in</strong>, dass es<br />

Müttern die Erwerbstätigkeit praktisch <strong>und</strong> f<strong>in</strong>anziell auch ermöglicht. Drittens<br />

zeigen Erfahrungen aus dem Ausland aber auch aus dem <strong>in</strong>nerdeutschen Ost-<br />

West-Vergleich, dass die vorherrschenden E<strong>in</strong>stellungen zur Fremdbetreuung<br />

von (Kle<strong>in</strong>-)K<strong>in</strong>dern e<strong>in</strong>e wichtige Rolle für die Wirksamkeit des Betreuungsausbaus<br />

auf die Fertilität spielen.<br />

54 Leider wurde der Effekt auf die Fertilität hier nicht geschätzt.<br />

177

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!