05.10.2013 Aufrufe

Geburten und Kinderwünsche in Deutschland

Geburten und Kinderwünsche in Deutschland

Geburten und Kinderwünsche in Deutschland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Geburten</strong> <strong>und</strong> <strong>K<strong>in</strong>derwünsche</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong>:<br />

Bestandsaufnahme, E<strong>in</strong>flussfaktoren <strong>und</strong> Datenquellen<br />

Tab. 10: Erwerbstätigkeit <strong>und</strong> E<strong>in</strong>kommen<br />

Beschäftigtenstatus<br />

Arbeitsst<strong>und</strong>en<br />

Erwerbserfahrung<br />

Berufliche Stellung<br />

200<br />

E<strong>in</strong>flussfaktor Mögliche Parametrisierung<br />

Beschäftigungsunsicherheit <strong>und</strong> Angst vor<br />

Arbeitslosigkeit<br />

Lohne<strong>in</strong>kommen<br />

E<strong>in</strong>kommensprofil über den Lebensverlauf<br />

Haushaltse<strong>in</strong>kommen<br />

Quelle: Eigene Darstellung.<br />

Für die Frau: Entscheidungsvariable des Modells.<br />

Für den Mann: Modellierung ist zu prüfen.<br />

Für die Frau: Entscheidungsvariable des Modells.<br />

Für den Mann: Modellierung ist zu prüfen.<br />

Vollzeit, Teilzeit, Arbeitslosigkeit separat verfügbar.<br />

Arbeiter: ungelernt bis Polier; Beamte: e<strong>in</strong>facher<br />

bis höherer Dienst. Angestellte: e<strong>in</strong>fache Tätigkeiten<br />

bis umfassende Führungsaufgaben. Art der<br />

Führungsposition.<br />

Unterscheidung von Selbständigen, Angestellten<br />

<strong>und</strong> Beamten. Zeitarbeit <strong>und</strong> befristete Arbeitsverträge.<br />

Direkte Frage nach Wahrsche<strong>in</strong>lichkeit<br />

von Arbeitsplatzverlust <strong>und</strong> vermuteter Schwierigkeit,<br />

e<strong>in</strong>e vergleichbare Stelle zu f<strong>in</strong>den. FiD<br />

zusätzlich: Arbeitszeitregelungen; Familienfre<strong>und</strong>lichkeit<br />

des Arbeitgebers<br />

E<strong>in</strong>fluss über die Budgetrestriktion (Monatse<strong>in</strong>kommen<br />

ist Entscheidungsvariable, St<strong>und</strong>enlohn<br />

ist gegeben). Zusätzlicher E<strong>in</strong>fluss des St<strong>und</strong>enlöhne<br />

als Indikatoren für die Verhandlungsposition<br />

der Partner.<br />

Im Modell mit kurzfristiger Optimierung schwierig<br />

umzusetzen. Annäherung durch Modellierung<br />

nicht nur der Anreize z.B. 12 Monate nach der<br />

Geburt, sondern über den restlichen Lebensverlauf.<br />

Dazu Fortschreibung ohne Verhaltensmodell.<br />

Als Nichterwerbse<strong>in</strong>kommen: Annäherung über<br />

E<strong>in</strong>kommens<strong>in</strong>formationen im SOEP.<br />

Als verfügbares E<strong>in</strong>kommen: Entscheidungsvariable<br />

Die berufliche Stellung ist <strong>in</strong> Abgrenzung vom bereits betrachteten Beruf zu<br />

verstehen. Es geht hier also nicht um den ausgeübten Beruf, sondern um die

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!