05.10.2013 Aufrufe

Geburten und Kinderwünsche in Deutschland

Geburten und Kinderwünsche in Deutschland

Geburten und Kinderwünsche in Deutschland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Geburten</strong> <strong>und</strong> <strong>K<strong>in</strong>derwünsche</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong>:<br />

Bestandsaufnahme, E<strong>in</strong>flussfaktoren <strong>und</strong> Datenquellen<br />

die Kausalbeziehungen zwischen e<strong>in</strong>zelnen familienpolitischen Maßnahmen<br />

<strong>und</strong> der Fertilität herstellen, werden <strong>in</strong> der folgenden Analyse nur die vergleichsweise<br />

weit verbreiteten Maßnahmen, zu der e<strong>in</strong>e größere Anzahl von<br />

empirischen Studien vorhanden ist 42 , dargestellt: generelle monetäre Anreize<br />

<strong>in</strong> Form von K<strong>in</strong>dergeld <strong>und</strong> Steuererleichterungen, für e<strong>in</strong>e Erwerbspause zu<br />

nutzende Elternzeit mit Elterngeld <strong>und</strong> Betreuungszeit mit Betreuungsgeld 43 ,<br />

öffentliche Infrastruktur für K<strong>in</strong>derbetreuung <strong>in</strong> Form von K<strong>in</strong>dertagesstätten,<br />

<strong>und</strong> die Besteuerung von Paaren.<br />

Auch der Mutterschutz gehört zu den wichtigsten familienpolitischen Leistungen;<br />

er fördert die Erwerbstätigkeit von Müttern (Rønsen 1995, Rønsen <strong>und</strong><br />

S<strong>und</strong>ström 1996) <strong>und</strong> kann somit e<strong>in</strong>en E<strong>in</strong>fluss auf die Fertilität haben. Aufgr<strong>und</strong><br />

der nachgewiesenen zentralen Bedeutung der ersten Lebensphase für<br />

die Entwicklung des K<strong>in</strong>des (siehe Überblick <strong>in</strong> Waldfogel 2004), des Ges<strong>und</strong>heitsschutzes<br />

der Mutter r<strong>und</strong> um die Geburt (siehe Überblick <strong>in</strong> Staehel<strong>in</strong> <strong>und</strong><br />

Bertea 2005) <strong>und</strong> der Vorgabe von m<strong>in</strong>destens 14 Wochen Mutterschutz der<br />

EU für alle Mitgliedsstaaten (EUR-Lex 2012) wird hier auf e<strong>in</strong>e Evaluation des<br />

Mutterschutzes verzichtet.<br />

Außerdem sei darauf h<strong>in</strong>gewiesen, dass zwar Maßnahmen als „vere<strong>in</strong>barkeitsfördernd“<br />

beziehungsweise „-beh<strong>in</strong>dernd“ e<strong>in</strong>gestuft werden, dem tatsächlichen<br />

Effekt dieser Maßnahmen auf die Müttererwerbstätigkeit <strong>in</strong> diesem Kapitel<br />

allerd<strong>in</strong>gs nicht nachgegangen werden kann, sondern der Schwerpunkt hier<br />

auf der Fertilitätswirkung liegt. E<strong>in</strong> Literaturüberblick <strong>und</strong> eigene Wirkungsanalysen<br />

im H<strong>in</strong>blick auf das Ziel der Vere<strong>in</strong>barkeit von Familie <strong>und</strong> Beruf f<strong>in</strong>den<br />

sich im Endbericht zum im Rahmen der Gesamtevaluation durchgeführten<br />

Modul „Zentrale Leistungen“.<br />

42<br />

Darüber h<strong>in</strong>aus werden K<strong>in</strong>der bei der Zahlung von Sozialhilfe/Hartz IV berücksichtigt,<br />

erhalten Niedrige<strong>in</strong>kommensbezieher unter bestimmten Umständen e<strong>in</strong>en K<strong>in</strong>derzuschlag,<br />

werden Alle<strong>in</strong>erziehenden spezielle Hilfen gewährt, s<strong>in</strong>d K<strong>in</strong>derbetreuungskosten<br />

<strong>in</strong> Grenzen von der E<strong>in</strong>kommensteuer absetzbar usw.<br />

43<br />

Das Betreuungsgeld wird zwar <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong> erst im Jahr 2013 e<strong>in</strong>geführt, jedoch existieren<br />

empirische Bef<strong>und</strong>e aus dem Ausland zu dieser Maßnahme, die aus unserer Sicht an<br />

dieser Stelle erwähnt werden sollten.<br />

160

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!