05.10.2013 Aufrufe

Geburten und Kinderwünsche in Deutschland

Geburten und Kinderwünsche in Deutschland

Geburten und Kinderwünsche in Deutschland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Geburten</strong> <strong>und</strong> <strong>K<strong>in</strong>derwünsche</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong>:<br />

Bestandsaufnahme, E<strong>in</strong>flussfaktoren <strong>und</strong> Datenquellen<br />

Infrastruktur vor Ort <strong>und</strong> beide s<strong>in</strong>d wiederum eng verb<strong>und</strong>en mit den regional<br />

vorherrschenden E<strong>in</strong>stellungen zur Mutterrolle (vgl. hierzu 6.2.1). Studien<br />

h<strong>in</strong>gegen, die den E<strong>in</strong>fluss von Makrovariablen auf die Gesamtfertilitätsrate<br />

testen, kranken an der mangelnden Übertragbarkeit der Ergebnisse auf das<br />

<strong>in</strong>dividuelle generative Verhalten <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em bestimmten Land – zumal dann,<br />

wenn die Bef<strong>und</strong>e durch mult<strong>in</strong>ationale Querschnittsanalysen gewonnen wurden<br />

(vgl. beispielsweise Bujard 2011a,b).<br />

100

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!