05.10.2013 Aufrufe

Geburten und Kinderwünsche in Deutschland

Geburten und Kinderwünsche in Deutschland

Geburten und Kinderwünsche in Deutschland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ausblick<br />

10 Ausblick<br />

Diese als Teil des Moduls „Evaluation der Wirkung ehe- <strong>und</strong> familienbezogener<br />

Leistungen auf die <strong>Geburten</strong>rate/Erfüllung von <strong>K<strong>in</strong>derwünsche</strong>n“ durchgeführte<br />

Studie bietet neben e<strong>in</strong>er Aufbereitung der Faktenlage zu Fertilität, <strong>K<strong>in</strong>derwünsche</strong>n<br />

<strong>und</strong> Bevölkerungsentwicklung e<strong>in</strong>e aktuelle <strong>und</strong> umfassende Bestandaufnahme<br />

der deutschen wie <strong>in</strong>ternationalen Forschung zu den Determ<strong>in</strong>anten<br />

der Fertilität. Die Studie soll den Akteuren der Familienpolitik, der<br />

<strong>in</strong>teressierten Öffentlichkeit <strong>und</strong> der wissenschaftlichen Community e<strong>in</strong>en<br />

Überblick über die umfangreiche Literatur bieten. Darüber h<strong>in</strong>aus erfüllt sie<br />

e<strong>in</strong>e spezifische Funktion im Rahmen der Gesamtevaluation der ehe- <strong>und</strong> familienbezogenen<br />

Leistungen <strong>und</strong> Maßnahmen: Die breit angelegte Bestandsaufnahme<br />

hilft, die Ergebnisse der quantitativ angelegten Wirkungsanalysen<br />

zur Familienpolitik e<strong>in</strong>zuordnen.<br />

Das mit e<strong>in</strong>er weiteren Teilstudie verfolgte Hauptziel des Moduls ist es, die<br />

Wirkungen der ehe- <strong>und</strong> familienbezogenen Leistungen <strong>und</strong> Maßnahmen auf<br />

die <strong>Geburten</strong>rate mit Hilfe e<strong>in</strong>es empirisch f<strong>und</strong>ierten Modells zu evaluieren.<br />

Es soll untersucht werden, <strong>in</strong>wieweit <strong>und</strong> zu welchen Kosten es der Politik<br />

gel<strong>in</strong>gt, die Rahmenbed<strong>in</strong>gungen so zu setzen, dass bestehende <strong>K<strong>in</strong>derwünsche</strong><br />

nach Möglichkeit erfüllt werden können. Dass e<strong>in</strong> E<strong>in</strong>fluss der Politik auf<br />

die Rahmenbed<strong>in</strong>gungen von Elternschaft besteht, ist unstrittig; wie stark er<br />

ist, lässt sich bisher allenfalls aus verstreut vorliegenden empirischen Studien<br />

für e<strong>in</strong>zelne Länder <strong>und</strong> Leistungen abschätzen. Im Rahmen der Gesamtevaluation<br />

sollen die Wirkungen der Politik auf die <strong>Geburten</strong>rate nun erstmals <strong>in</strong><br />

e<strong>in</strong>em e<strong>in</strong>heitlichen <strong>und</strong> speziell auf die deutschen Verhältnisse zugeschnittenen<br />

Modellrahmen quantifiziert werden. Von e<strong>in</strong>er e<strong>in</strong>fachen Übertragbarkeit<br />

ausländischer Erfahrungen ist nämlich, wie der Literaturüberblick gezeigt hat,<br />

angesichts von Unterschieden <strong>in</strong> den sozial-normativen <strong>und</strong> den generellen<br />

politisch-rechtlichen Rahmenbed<strong>in</strong>gungen nicht ohne weiteres auszugehen.<br />

Das Vorhaben e<strong>in</strong>er systematischen Wirkungsanalyse der Familienpolitik auf<br />

die <strong>Geburten</strong>rate ist – auch im <strong>in</strong>ternationalen Vergleich – <strong>in</strong>novativ. Das dafür<br />

zu entwickelnde Modell wird zudem e<strong>in</strong>e Ex-ante-Evaluation von Veränderungen<br />

der ehe- <strong>und</strong> familienbezogenen Maßnahmen erlauben. Der Ansatz er-<br />

221

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!