05.10.2013 Aufrufe

Geburten und Kinderwünsche in Deutschland

Geburten und Kinderwünsche in Deutschland

Geburten und Kinderwünsche in Deutschland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Geburten</strong> <strong>und</strong> <strong>K<strong>in</strong>derwünsche</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong>:<br />

Bestandsaufnahme, E<strong>in</strong>flussfaktoren <strong>und</strong> Datenquellen<br />

<strong>in</strong> Haushalten von Alle<strong>in</strong>erziehenden <strong>und</strong> erst recht Alle<strong>in</strong>stehenden s<strong>in</strong>d also<br />

vergleichsweise selten.<br />

Die Region ist bei Haan <strong>und</strong> Wrohlich über e<strong>in</strong>e Dummy-Variable für Ostdeutschland<br />

erfasst. E<strong>in</strong>e zusätzliche Unterscheidung nach dem B<strong>und</strong>esland ist<br />

möglich, etwa um den E<strong>in</strong>fluss von je nach B<strong>und</strong>esland unterschiedlichem Angebot<br />

an K<strong>in</strong>derbetreuungsplätzen abzubilden. Daneben können die Haushalte<br />

nach der Geme<strong>in</strong>degröße des Wohnorts (Stadt/Land) unterschieden werden.<br />

Informationen zu den familiären Betreuungsnetzwerken f<strong>in</strong>den sich zum e<strong>in</strong>en<br />

<strong>in</strong> den Wellen 1996, 2001 <strong>und</strong> 2006. Es wird separat nach der räumlichen Entfernung<br />

zur Mutter, dem Vater, den Großeltern, zu sonstigen Verwandten <strong>und</strong><br />

ggf. zu Söhnen, Töchtern <strong>und</strong> Enkel (die letzten drei Gruppen s<strong>in</strong>d hier weniger<br />

relevant) gefragt; <strong>in</strong> den Wellen von 1996 <strong>und</strong> 2001 wird zusätzlich die Art der<br />

Beziehung (sehr eng, eng, mittel, nur flüchtig, überhaupt ke<strong>in</strong>e Beziehung)<br />

erhoben. E<strong>in</strong>e weitere Informationsquelle bilden die Mutter-K<strong>in</strong>d-Fragebögen,<br />

<strong>in</strong> denen der wöchentliche Umfang der K<strong>in</strong>derbetreuung durch die Großeltern<br />

<strong>und</strong> durch andere Verwandte erhoben wird. Diese Informationen können aber<br />

nur herangezogen werden, um die Entscheidung für e<strong>in</strong> weiteres (<strong>und</strong> nicht<br />

für das erste) K<strong>in</strong>d zu modellieren, da m<strong>in</strong>destens e<strong>in</strong> älteres Geschwisterk<strong>in</strong>d<br />

vorhanden se<strong>in</strong> muss, für das der Fragebogen ausgefüllt wurde.<br />

Informationen liegen ebenfalls zur Staatsangehörigkeit <strong>und</strong> zum Herkunftsland<br />

der Befragten vor. Über das Herkunftsland der Eltern lässt sich außerdem<br />

der Migrationsh<strong>in</strong>tergr<strong>und</strong> der zweiten Generation erfassen.<br />

Die Ges<strong>und</strong>heit der (potenziellen) Eltern kann im SOEP über e<strong>in</strong>e Reihe von<br />

objektiven <strong>und</strong> subjektiven Faktoren gemessen werden. Subjektiv wird nach<br />

der Zufriedenheit mit der Ges<strong>und</strong>heit <strong>und</strong> nach verschiedenen E<strong>in</strong>schränkungen<br />

aufgr<strong>und</strong> ges<strong>und</strong>heitlicher Probleme gefragt. Als objektive Faktoren s<strong>in</strong>d<br />

das Vorliegen e<strong>in</strong>er Beh<strong>in</strong>derung, die Zahl der Arztbesuche, die Zahl <strong>und</strong> die<br />

Dauer von Krankenhausaufenthalten zu nennen. In der Welle von 2009 gaben<br />

die Befragungspersonen an, welche Krankheiten bei ihnen durch e<strong>in</strong>en Arzt<br />

festgestellt wurden. Gefragt wurde nach körperlichen Krankheiten <strong>und</strong> nach<br />

e<strong>in</strong>er Depression. Relevant <strong>in</strong>sbesondere für die Frage des <strong>Geburten</strong>verhaltens<br />

s<strong>in</strong>d auch die Informationen zum Alkohol- <strong>und</strong> Tabakkonsum der Wellen 2006,<br />

2008 <strong>und</strong> 2010. In den gleichen Wellen wurde auch nach der Bedeutung e<strong>in</strong>er<br />

ges<strong>und</strong>heitsbewussten Ernährung gefragt. In sämtlichen Wellen liegen Infor-<br />

194

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!