05.10.2013 Aufrufe

Geburten und Kinderwünsche in Deutschland

Geburten und Kinderwünsche in Deutschland

Geburten und Kinderwünsche in Deutschland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Geburten</strong> <strong>und</strong> <strong>K<strong>in</strong>derwünsche</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong>:<br />

Bestandsaufnahme, E<strong>in</strong>flussfaktoren <strong>und</strong> Datenquellen<br />

Bei der Wirkung familienpolitischer Leistungen <strong>und</strong> Maßnahmen kommt E<strong>in</strong>stellungen<br />

e<strong>in</strong>e moderierende Funktion zu. Dies gilt erstens mit Blick auf familienbezogene<br />

E<strong>in</strong>stellungen, die <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em wechselseitigen Zusammenhang zur<br />

Familienpolitik stehen: E<strong>in</strong>erseits bee<strong>in</strong>flussen sie die Ausgestaltung der Familienpolitik,<br />

andererseits kann die Familienpolitik langfristig e<strong>in</strong>en E<strong>in</strong>stellungswandel<br />

<strong>in</strong> der Bevölkerung bewirken <strong>und</strong> dadurch die Fertilität bee<strong>in</strong>flussen.<br />

Demgegenüber kann der Effekt von Politikänderungen auf die Fertilität kurz-<br />

<strong>und</strong> mittelfristig ger<strong>in</strong>g se<strong>in</strong>, wenn die Neuregelungen nicht mit den vorherrschenden<br />

familienbezogenen E<strong>in</strong>stellungen (z.B. zur externen K<strong>in</strong>derbetreuung)<br />

korrespondieren.<br />

Zweitens s<strong>in</strong>d die E<strong>in</strong>stellungen <strong>und</strong> Erwartungen der Bevölkerung an die<br />

Familienpolitik von Relevanz. Obwohl der Staat <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong> weniger stark<br />

als <strong>in</strong> anderen Ländern, wie zum Beispiel Frankreich, <strong>in</strong> der Verantwortung für<br />

Familie <strong>und</strong> K<strong>in</strong>der gesehen wird, s<strong>in</strong>d die Erwartungen an die Familienpolitik<br />

dennoch hoch. Dabei zeichnet sich e<strong>in</strong> Wandel der Bedürfnisse ab: Stuften die<br />

Befragten noch vor zehn Jahren <strong>in</strong>sbesondere f<strong>in</strong>anzielle Unterstützung als<br />

besonders wichtig e<strong>in</strong>, so haben nun Maßnahmen zur Vere<strong>in</strong>barkeit von Familie<br />

<strong>und</strong> Beruf Priorität. Familienpolitische Maßnahmen <strong>und</strong> Leistungen können<br />

ihre Wirkung allerd<strong>in</strong>gs nur entfalten, wenn sie der Bevölkerung erstens h<strong>in</strong>reichend<br />

bekannt <strong>und</strong> von dieser zweitens ausreichend akzeptiert werden.<br />

Bekanntheit <strong>und</strong> Akzeptanz s<strong>in</strong>d Bed<strong>in</strong>gung für die Legitimität, die langfristige<br />

Tragfähigkeit <strong>und</strong> Wirksamkeit der Maßnahmen.<br />

Bezüglich der Wirkung e<strong>in</strong>zelner familienpolitischer Leistungen <strong>und</strong> Maßnahmen<br />

auf die Fertilität bietet die Wissenschaft gemischte Erkenntnisse. Ursächlich<br />

hierfür ist die Heterogenität der vorhandenen Studien sowohl mit<br />

Blick auf die betrachteten Bevölkerungsgruppen, die verwendeten Fertilitätsmaße<br />

als auch die genutzten Datensätze <strong>und</strong> Modellspezifikationen. Aus den<br />

Bef<strong>und</strong>en lassen sich somit derzeit nur Tendenzaussagen zu den Wirkungen<br />

der e<strong>in</strong>zelnen untersuchten Politikmaßnahmen ableiten:<br />

a) Elterngeld <strong>und</strong> Elternzeit können positive <strong>Geburten</strong>effekte zeitigen, wobei<br />

allerd<strong>in</strong>gs die Leistungshöhe <strong>und</strong> die Länge der Elternzeit von entscheidender<br />

Bedeutung s<strong>in</strong>d. So geht e<strong>in</strong> positiver Effekt von e<strong>in</strong>er mittleren Elternzeitdauer<br />

aus, während sich sehr lange Elternzeiten negativ auswirken<br />

218

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!