05.10.2013 Aufrufe

Geburten und Kinderwünsche in Deutschland

Geburten und Kinderwünsche in Deutschland

Geburten und Kinderwünsche in Deutschland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Politisch-rechtliche Determ<strong>in</strong>anten der Fertilität<br />

auch die deutsche Politik e<strong>in</strong>en diesbezüglichen E<strong>in</strong>stellungswandel: E<strong>in</strong>e stärkere<br />

E<strong>in</strong>beziehung von Vätern <strong>in</strong> die Familienarbeit durch das Konzept der<br />

‚Vätermonate‘ ist nicht vorrangig über den monetären Effekt zweier zusätzlicher<br />

Elterngeldmonate zu erwarten, sondern <strong>in</strong>sbesondere über das politische<br />

Signal an (potenzielle) Eltern, privates Umfeld <strong>und</strong> Arbeitgeber, dass auch Väter<br />

e<strong>in</strong>en legitimen Anspruch auf e<strong>in</strong>e Erwerbsunterbrechung zur Wahrnehmung<br />

familialer Aufgaben haben <strong>und</strong> diesen auch geltend machen dürfen oder<br />

sogar sollten.<br />

Insbesondere im Bereich der Infrastrukturpolitik könnte außerdem e<strong>in</strong>e Erweiterung<br />

der Perspektive von der K<strong>in</strong>derbetreuung im Vorschulalter auf die<br />

Schulk<strong>in</strong>dbetreuung an Nachmittagen <strong>und</strong> <strong>in</strong> den Ferien weitere <strong>in</strong>teressante<br />

E<strong>in</strong>sichten <strong>in</strong> potenzielle E<strong>in</strong>flussfaktoren auf die <strong>Geburten</strong>bereitschaft eröffnen.<br />

Die aktuelle Fokussierung der Betreuungsleistungen auf die ersten Lebensjahre<br />

des K<strong>in</strong>des unterstellt Eltern e<strong>in</strong> recht kurzsichtiges Entscheidungsverhalten<br />

(Spieß 2012). Mit Blick auf die zunehmende Bedeutung ausstrahlender<br />

Karriere- <strong>und</strong> E<strong>in</strong>kommensfolgen heutiger Entscheidungen von Eltern legt<br />

die stärkere familienpolitische Gestaltung der Infrastruktur für Eltern von<br />

Schulk<strong>in</strong>dern positive Fertilitätseffekte nahe.<br />

187

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!