05.10.2013 Aufrufe

Geburten und Kinderwünsche in Deutschland

Geburten und Kinderwünsche in Deutschland

Geburten und Kinderwünsche in Deutschland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Geburten</strong> <strong>und</strong> <strong>K<strong>in</strong>derwünsche</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong>:<br />

Bestandsaufnahme, E<strong>in</strong>flussfaktoren <strong>und</strong> Datenquellen<br />

Boll, C. (2011a): M<strong>in</strong>d the gap: German Motherhood Risks <strong>in</strong> Figures and Game<br />

Theory Issues, International Economics and Economic Policy Bd. 8(2011) (4),<br />

363-382.<br />

Boll, C. (2011b): Lohne<strong>in</strong>bußen von Frauen durch geburtsbed<strong>in</strong>gte Erwerbsunterbrechungen.<br />

Der Schattenpreis von K<strong>in</strong>dern <strong>und</strong> dessen mögliche Auswirkungen<br />

auf weibliche Spezialisierungsentscheidungen im Haushaltszusammenhang,<br />

E<strong>in</strong>e quantitative Analyse auf Basis von SOEP-Daten, Monografische<br />

Dissertationsschrift, Reihe "Sozialökonomische Schriften" (Hrsg.: Prof. Dr. B.<br />

Rürup <strong>und</strong> Prof. Dr. W. Sesselmeier), Verlag Peter Lang, Frankfurt am Ma<strong>in</strong> et<br />

al.<br />

Boll, C. (2009): Lohne<strong>in</strong>bußen durch geburtsbed<strong>in</strong>gte Erwerbsunterbrechungen<br />

–fertilitätstheoretische E<strong>in</strong>ordnung, Quantifizierung auf Basis von SOEP-<br />

Daten <strong>und</strong> familienpolitische Implikationen, HWWI Research Paper 1-19,<br />

Hamburg.<br />

Boll, C.; Reich, N. (2012): Das Betreuungsgeld – e<strong>in</strong>e kritische ökonomische<br />

Analyse, Wirtschaftsdienst 92 (2), 121-128.<br />

Bolte, K. M. (1980): Typen generativer Entscheidung – e<strong>in</strong> Schritt <strong>in</strong> Richtung<br />

prognosefähiger Bevölkerungstheorie?, Zeitschrift für Bevölkerungswissenschaft<br />

6 (1), 5-23.<br />

Bon<strong>in</strong>, H., Clauss, M., Gerlach, I., Laß, I., Manc<strong>in</strong>i, A.-L., Niepel, V., Nehrkorn-<br />

Ludwig, M.-A., Schnabel, R., Stichnoth, H. (2011): Evaluation zentraler ehe-<br />

<strong>und</strong> familienbezogener Leistungen <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong>. Gutachten für die Prognos<br />

AG, Endbericht, Mannheim.<br />

Bonste<strong>in</strong>, J. (2006): K<strong>in</strong>derfreie Zone. Der Spiegel – TV-Programm, 102-103.<br />

Borck, R. (2011): Adieu Rabenmutter - The effect of culture on fertility, female<br />

labour supply, the gender wage gap and childcare, CESifo Work<strong>in</strong>g Paper No.<br />

3337.<br />

Brachet, S.; Salles, A.; Rossier, C. (2010): Understand<strong>in</strong>g the Long Term Effects<br />

of Family Policies on Fertility: The Diffusion of Different Family Models <strong>in</strong><br />

France and Germany, Demographic Research 22.<br />

Brandth, B.; Kvande, E. (2001): Flexible Work and Flexible Fathers, Work Employment<br />

Society 15, 251-267.<br />

230

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!