05.10.2013 Aufrufe

Geburten und Kinderwünsche in Deutschland

Geburten und Kinderwünsche in Deutschland

Geburten und Kinderwünsche in Deutschland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

7.3.2 Elternzeit <strong>und</strong> Elterngeld<br />

Politisch-rechtliche Determ<strong>in</strong>anten der Fertilität<br />

Die Elternzeit ermöglicht es Elternteilen, nach der Geburt e<strong>in</strong>es K<strong>in</strong>des beziehungsweise<br />

nach dem Mutterschutz für e<strong>in</strong>ige Zeit von der Erwerbstätigkeit zu<br />

pausieren, um danach an denselben oder e<strong>in</strong>en gleichwertigen Arbeitsplatz<br />

zurückzukehren.<br />

E<strong>in</strong>e längere Tradition der Elternzeit haben die skand<strong>in</strong>avischen Länder 44 ; das<br />

spiegelt sich auch <strong>in</strong> der Zahl der empirischen Studien wider. In Schweden<br />

wurde der Mutterschaftsurlaub im Jahr 1955 e<strong>in</strong>geführt <strong>und</strong> sukzessive zu<br />

e<strong>in</strong>er Elternzeit ausgebaut. Die übrigen skand<strong>in</strong>avischen Länder folgten dieser<br />

Entwicklung <strong>in</strong> den 1970er <strong>und</strong> 1980er Jahren (Neyer et al. 2006). Neyer et al.<br />

(2006) stellen e<strong>in</strong>en deskriptiven Zusammenhang zwischen der Elternzeit <strong>und</strong><br />

dem Elterngeld e<strong>in</strong>erseits <strong>und</strong> der Fertilität <strong>in</strong> den nordischen Ländern andererseits<br />

her. Sie weisen darauf h<strong>in</strong>, dass nach der E<strong>in</strong>führung beziehungsweise<br />

Verbesserung der Elternzeitregelungen mit e<strong>in</strong>em hohen Elterngeld (100 %<br />

des E<strong>in</strong>kommens <strong>in</strong> Norwegen <strong>und</strong> Dänemark) zwischen 1978 <strong>und</strong> 1985 <strong>in</strong><br />

Norwegen, F<strong>in</strong>nland <strong>und</strong> Dänemark e<strong>in</strong>e positive Entwicklung der Zweitgeburtenrate,<br />

<strong>in</strong> Dänemark <strong>und</strong> F<strong>in</strong>nland auch e<strong>in</strong>e positive Entwicklung der Drittgeburtenraten,<br />

<strong>und</strong> <strong>in</strong> den genannten vier Ländern e<strong>in</strong>e Steigerung der Erstgeburten<br />

von über 30-jährigen Frauen zu beobachten war. Die Autoren kommen<br />

aber zu dem Schluss, dass nicht alle<strong>in</strong> die Elternzeit für Mütter, sondern<br />

auch andere familienpolitische Maßnahmen bei diesen Entwicklungen e<strong>in</strong>e<br />

Rolle spielten. Rønsen (2004) untersuchte die Auswirkungen der Ausweitung<br />

der rechtlichen Auszeit für Frauen (Mutterschutz plus Elternzeit) <strong>in</strong> Norwegen<br />

<strong>und</strong> F<strong>in</strong>nland zwischen 1968 <strong>und</strong> 2001 auf die Wahrsche<strong>in</strong>lichkeit von Erst-,<br />

Zweit- <strong>und</strong> Drittgeburten der zwischen 1943 <strong>und</strong> 1967 geborenen Frauen. Zwischen<br />

1968 <strong>und</strong> 2001 stieg die Zahl der Auszeitwochen für Mütter von 12 auf<br />

52 <strong>in</strong> Norwegen <strong>und</strong> von 9 auf 44 <strong>in</strong> F<strong>in</strong>nland an. In F<strong>in</strong>nland hatte die Ausweitung<br />

der Auszeit e<strong>in</strong>en schwachen positiven Effekt auf die Wahrsche<strong>in</strong>lichkeit<br />

e<strong>in</strong>er Erstgeburt <strong>und</strong> e<strong>in</strong>en stärkeren positiven Effekt auf die Wahrsche<strong>in</strong>lichkeit<br />

e<strong>in</strong>er dritten Geburt, jedoch ke<strong>in</strong>en Effekt auf die Wahrsche<strong>in</strong>lichkeit ei-<br />

44 Zu „Skand<strong>in</strong>avien“ zählen <strong>in</strong> dieser Studie die Länder Norwegen, Schweden, F<strong>in</strong>nland<br />

<strong>und</strong> Dänemark. Island wird mangels ausreichender empirischer Evidenz nicht berücksichtigt.<br />

161

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!