05.10.2013 Aufrufe

Geburten und Kinderwünsche in Deutschland

Geburten und Kinderwünsche in Deutschland

Geburten und Kinderwünsche in Deutschland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abb. 16: Altersaufbau der Bevölkerung <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong> 2008 <strong>und</strong> 2060 ..... 32<br />

Abb. 17: Bevölkerung nach Altersgruppen 2008 <strong>und</strong> 2060 ......................... 33<br />

Abb. 18: Entwicklung des Jugend-, Alten- <strong>und</strong> Gesamtquotienten ............. 35<br />

Abb. 19: Entwicklung des materiellen Lebensstandards unter<br />

alternativen Annahmen ................................................................. 37<br />

Abb. 20: Pflegebedürftige <strong>in</strong>sgesamt <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong> 2005-2050, <strong>in</strong> Mio. .. 39<br />

Abb. 21: Verortung der K<strong>in</strong>derwunschkonzepte im Beziehungs- <strong>und</strong><br />

Familienpanel (pairfam) ................................................................. 43<br />

Abb. 22: Durchschnittliche ideale <strong>und</strong> erwartete Familiengröße sowie<br />

zusammengefasste <strong>Geburten</strong>ziffern (TFR) <strong>in</strong> den EU-15-Staaten<br />

<strong>und</strong> den USA .................................................................................. 44<br />

Abb. 23: Intendierte <strong>und</strong> tatsächliche Fertilität: Anteil befragter Männer<br />

<strong>und</strong> Frauen, die zwischen 1998 <strong>und</strong> 2003 m<strong>in</strong>destens e<strong>in</strong> K<strong>in</strong>d<br />

bekommen haben, differenziert nach ursprünglicher Absicht ...... 46<br />

Abb. 24: Durchschnittliche gewünschte K<strong>in</strong>derzahl von Männern<br />

(orange-l<strong>in</strong>ks) <strong>und</strong> Frauen (rosa-rechts) im Alter 20 bis 49 <strong>in</strong><br />

ausgewählten europäischen Ländern ............................................ 50<br />

Abb. 25: Frauenerwerbsquote <strong>und</strong> Gesamtfertilitätsrate im<br />

<strong>in</strong>ternationalen Vergleich ............................................................ 156<br />

Abb. 26: Schematische Wirkung von Familienpolitik auf die Fertilität ...... 159<br />

v

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!