05.10.2013 Aufrufe

Geburten und Kinderwünsche in Deutschland

Geburten und Kinderwünsche in Deutschland

Geburten und Kinderwünsche in Deutschland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abb. 18: Entwicklung des Jugend-, Alten- <strong>und</strong> Gesamtquotienten<br />

Quelle: Statistisches B<strong>und</strong>esamt (2009: 20)<br />

Problemlage<br />

Als Fazit lässt sich festhalten, dass sich aufgr<strong>und</strong> der <strong>in</strong> den demografischen<br />

Prozessen Fertilität, Mortalität <strong>und</strong> Migration angelegten Trends bis 2060 weit<br />

reichende demografische Veränderungen <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong> ergeben werden. Die<br />

Bevölkerungsentwicklung wird gekennzeichnet se<strong>in</strong> von a) e<strong>in</strong>em deutlichen<br />

Rückgang der Bevölkerungsgröße, b) e<strong>in</strong>er parallelen Zunahme des Anteils der<br />

zugewanderten Bevölkerung sowie c) e<strong>in</strong>er Verschiebung der Altersstruktur<br />

zugunsten der älteren <strong>und</strong> hochbetagten Bevölkerung. Aufgr<strong>und</strong> des demografischen<br />

Momentums könnte e<strong>in</strong>e Anhebung der <strong>Geburten</strong>rate diese Entwicklung<br />

kurz- <strong>und</strong> mittelfristig nicht mehr aufhalten, langfristig jedoch abfedern.<br />

Der folgende Abschnitt beleuchtet die erwarteten gesellschaftlichen Auswirkungen<br />

der zukünftigen Bevölkerungsentwicklung.<br />

3.3 Gesellschaftliche Konsequenzen der Bevölkerungsentwicklung<br />

In diesem Abschnitt sollen die Auswirkungen der zukünftigen Bevölkerungsentwicklung<br />

umrissen werden, da deren öffentliche <strong>und</strong> wissenschaftliche<br />

35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!