05.10.2013 Aufrufe

Geburten und Kinderwünsche in Deutschland

Geburten und Kinderwünsche in Deutschland

Geburten und Kinderwünsche in Deutschland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Geburten</strong> <strong>und</strong> <strong>K<strong>in</strong>derwünsche</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong>:<br />

Bestandsaufnahme, E<strong>in</strong>flussfaktoren <strong>und</strong> Datenquellen<br />

Feld der ökonomischen Expertise verlassen würde (Becker <strong>und</strong> Stigler 1977).<br />

Dennoch s<strong>in</strong>d <strong>in</strong>terpersonell unterschiedliche (zeit-, e<strong>in</strong>kommens- <strong>und</strong> preisstabile)<br />

<strong>in</strong>dividuelle Präferenzen plausibel, sodass die Veränderung von E<strong>in</strong>kommen<br />

<strong>und</strong> Preisen <strong>in</strong>terpersonell variierende Fertilitätseffekte zeitigt. So<br />

können Personen mit unterschiedlichem Elternhaush<strong>in</strong>tergr<strong>und</strong> unterschiedlichen<br />

Nutzen aus der Zahl ihrer K<strong>in</strong>der ziehen. Darüber h<strong>in</strong>aus hängen die empirisch<br />

gemessenen Fertilitätseffekte auch von der Spezifikation des K<strong>in</strong>dernutzens<br />

ab (Hotz 2007). Wird angenommen, dass Eltern nicht aus der Zahl<br />

ihrer K<strong>in</strong>der, sondern aus der mit ihnen verbrachten Zeit Nutzen ziehen, werden<br />

<strong>Geburten</strong> unter sonst gleichen Annahmen früher realisiert (Newman<br />

1988).<br />

Die demografischen Faktoren umfassen demografische Merkmale von Eltern<br />

<strong>und</strong>, sofern vorhanden, K<strong>in</strong>dern im Haushalt. Mit zunehmendem Alter der<br />

Mutter s<strong>in</strong>kt die geme<strong>in</strong>same Zeit mit K<strong>in</strong>dern, sodass der durch K<strong>in</strong>der empfangene<br />

Nutzen, je nach Spezifikation der Präferenzstruktur, mit dem Alter<br />

abnehmen kann. Andererseits lassen sich mit dem Aufschub von Erst- oder<br />

Folgegeburten möglicherweise die Opportunitätskosten von K<strong>in</strong>dern reduzieren.<br />

S<strong>in</strong>d schon K<strong>in</strong>der im Haushalt vorhanden, kann e<strong>in</strong> gewisser <strong>Geburten</strong>abstand<br />

zur vorigen Geburt dann attraktiv ersche<strong>in</strong>en, wenn sich Eltern e<strong>in</strong>e höhere<br />

K<strong>in</strong>derzahl erst <strong>in</strong> späteren Jahren mit höheren E<strong>in</strong>kommen leisten können.<br />

Diese Beispiele zeigen, dass auch die demografischen Variablen <strong>in</strong> ihrer<br />

Wirkungsweise an die drei Wirkungskanäle E<strong>in</strong>kommen, Preise <strong>und</strong> Präferenzen<br />

angeb<strong>und</strong>en s<strong>in</strong>d.<br />

Die Humankapital-Faktoren umfassen das Bildungsniveau sowie die Erwerbserfahrung<br />

(Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g-on-the-Job); beide bee<strong>in</strong>flussen <strong>in</strong> hohem Maße die<br />

E<strong>in</strong>kommenserzielungskapazität am Markt <strong>und</strong> damit nicht nur die K<strong>in</strong>dernachfrage<br />

über den E<strong>in</strong>kommenseffekt, sondern zusätzlich auch über den Substitutionseffekt<br />

im Wege der e<strong>in</strong>kommensabhängigen Zeitkosten der elterlichen<br />

K<strong>in</strong>derbetreuung. Im Unterschied zu Rønsen (2004) werden den Humankapitalvariablen<br />

<strong>in</strong> diesem Bericht auch die E<strong>in</strong>kommense<strong>in</strong>flüsse zugerechnet,<br />

da diese die marktmäßige Verwertbarkeit des Humankapitals unmittelbar reflektieren.<br />

Gemäß der mikroökonomischen Theorie haben Personen mit hohem Bildungsstand<br />

oder/<strong>und</strong> hoher Erwerbs<strong>in</strong>tegration wegen hoher Zeitkosten der K<strong>in</strong>-<br />

58

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!