05.10.2013 Aufrufe

Geburten und Kinderwünsche in Deutschland

Geburten und Kinderwünsche in Deutschland

Geburten und Kinderwünsche in Deutschland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Problemlage<br />

Abb. 20: Pflegebedürftige <strong>in</strong>sgesamt <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong> 2005-2050, <strong>in</strong> Mio.<br />

Quelle: Statistisches B<strong>und</strong>esamt (2010b: 30)<br />

Der Vorausberechnung nach wird die Zahl der Pflegebedürftigen bis 2050 auf<br />

3,8 Mio. Personen (unter der Annahme ges<strong>und</strong>heitlicher Verbesserungen z.B.<br />

durch den mediz<strong>in</strong>isch-technischen Fortschritt) bis 4,5 Mio. Personen (unter<br />

der Annahme gleichbleibender Pflegequoten) ansteigen. Gleichzeitig können<br />

bed<strong>in</strong>gt durch die vergleichsweise hohe K<strong>in</strong>derlosigkeit (vgl. Kapitel 3.1.5), die<br />

zunehmend <strong>in</strong>stabiler werdenden Paarbeziehungen (z.B. Gerlach <strong>und</strong> Laß<br />

2012b: 30) sowie die steigende berufsbed<strong>in</strong>gte räumliche Mobilität (Wiss.<br />

Beirat 2012: 42) immer weniger Menschen auf Angehörige zurückgreifen, die<br />

ihre Pflege übernehmen könnten. Die vorhandenen Angehörigen werden im<br />

Bereich der familialen Pflege dagegen umso dr<strong>in</strong>gender gebraucht, um dem<br />

Wunsch nach e<strong>in</strong>er Pflege <strong>in</strong> den eigenen vier Wänden bzw. im Kreis der Familie<br />

zu entsprechen. Die Bedeutung der Angehörigenpflege wird auch deswegen<br />

weiter steigen, da durch den Rückgang des Erwerbspersonenpotenzials zukünftig<br />

weniger Menschen e<strong>in</strong>en Pflegeberuf ergreifen können <strong>und</strong> dadurch<br />

Engpässe bei der Versorgung mit qualifiziertem Personal zu erwarten s<strong>in</strong>d<br />

(Gerlach <strong>und</strong> Laß: 2012a: 257).<br />

Dabei ist jedoch zu berücksichtigen, dass sich familiale Pflege belastend auf die<br />

Ges<strong>und</strong>heit der Pflegeperson auswirken kann, <strong>in</strong>sbesondere, wenn die Pflegeperson<br />

neben der Angehörigenpflege e<strong>in</strong>er Erwerbstätigkeit nachgeht (ebd.:<br />

39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!